: Gähnend „langweiliger Haushalt“
Erwartungsgemäß billigte das Bundeskabinett gestern den zweiten Haushaltsentwurf von Finanzminister Theo Waigel für 1995. Der Etatentwurf, der wegen der Bundestagswahl neu eingebracht werden mußte und im Frühjahr vom Parlament verabschiedet werden soll, sieht jetzt einen Anstieg der Ausgaben im nächsten Jahr um 0,9 Prozent auf 484,1 Milliarden Mark vor. Die Neuverschuldung von 58,6 Milliarden Mark liegt auf dem jetzt für 1994 erwarteten Niveau, ist aber um zehn Milliarden Mark niedriger als im ersten Entwurf vom Sommer. Größter Einzeletat ist der von Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) mit einem Zuwachs der Ausgaben um 1,9 Prozent auf 132,3 Milliarden Mark. SPD-Chef Rudolf Scharping nannte den Haushaltentwurf rückwärtsgewand, langweilig und „nicht innovativ“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen