piwik no script img

GESCHWISTER-SCHOLL-PREISEhemaliger Odenwald-Schüler geehrt

Die Odenwaldschule war die Hölle seiner Kindheit. Andreas Huckele schrieb ein Buch über den Missbrauch – und wurde dafür mit dem Geschwister-Scholl-Preis geehrt.

Andreas Huckele alias Jürgen Dehmers veröffentlichte seine Erlebnisse erst nach Jahren. Bild: dpa

MÜNCHDEN dpa | Der als Kind an der Odenwaldschule missbrauchte Autor Andreas Huckele ist am Montag mit dem Geschiwster-Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Er erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Buch „Wie laut soll ich denn noch schreien? Die Oswaldschule und der sexuelle Missbrauch“.

Huckele, der das Buch unter Pseudonym geschrieben hatte, verlangt für die Opfer sexuellen Missbrauchs an Einrichtungen wie der Odenwaldschule in Hessen eine angemessene Entschädigung. „Man kann sowas nicht wieder gutmachen, man kann es anerkennen, indem Summen Geld gezahlt werden, die die Betroffenen nicht beleidigen oder erneut beschämen“, sagte er vor der Preisverleihung in München. Was derzeit ausbezahlt werde, seien „peinliche Beträge“. Um den vielen Opfern allein an der Odenwaldschule zu helfen, schlug er einen Fonds mit einem Volumen von fünf Millionen Euro vor.

In seinem Buch schildert er, was ihm und anderen Jugendlichen während der Schulzeit in der einstigen pädagogischen Vorzeige-Einrichtung angetan wurde. Er schildert auch die Folgen des sexuellen Missbrauchs, Traumatisierung, Gefühle der Ohnmacht, Angst, Wut und Ekel, bis hin zu Suchtkrankheiten und Suizidgefahr.

Huckele fordert die Schließung der Schule. Er halte das System dort für nicht reformierbar, sagte er.

Der Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Jörg Platiel, sprach dem 43-Jährigen seine Anerkennung aus. "Sein Buch ist ein herausragendes Beispiel für Mut, Zivilcourage und geistige Unabhängigkeit", sagte Platiel. Wer dieses Schweigen breche und darüber auch noch ein Buch schreibe, stehe in der Tradition der Geschwister Scholl. Der Preis erinnert an Hans und Sophie Scholl, die in der Gruppe "Weiße Rose" Widerstand gegen das Nazi-Regime geleistet hatten und dafür von den Machthabern hingerichtet worden waren.

Das Buch hat Huckele unter dem Pseudonym Jürgen Dehmers veröffentlicht. Anlässlich der Preisverleihung entschloss er sich jedoch vergangene Woche, seine Identität offenzulegen.

Neuer Leiter der Odenwaldschule

Indes wurde bekannt, dass der neue Schulleiter Siegfried Däschler-Seiler im kommenden Jahr nach den Sommerferien sein Amt an der Odenwaldschule aufnehmen wird. Mit ihm will die nach Hunderten von Fällen sexuellen Missbrauchs in die Schlagzeilen geratene Schule einen Neuanfang schaffen. Däschler-Seiler ist akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg.

Die Mitgliederversammlung des Trägervereins der Schule habe den neuen Leiter am Samstag mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt, hieß es. Dem vorausgegangen sei erstmals ein Auswahlverfahren. Es habe anfangs 13 Bewerber gegeben.

Die zur Entschädigung der Missbrauchsopfer gegründete Stiftung "Brücken bauen" hat nach Mitteilung der kommissarischen Schulleiterin Katrin Höhmann alle an sie gestellten Anträge positiv beschieden. 300.000 Euro seien ausgezahlt worden.

Der jahrzehntelange Missbrauch durch Lehrer der Reformschule wurde 2010 bekannt. Bis zu 500 Schüler könnten Opfer geworden sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • B
    Betroffener

    Es gab auch nicht wenige reiche Eltern die fuer ihre nicht so intellektuell begabten Kinder das Abitur an der Odenwaldschule kauften ,das sie an einer anderen Schule nie haetten erhalten koennen .Das waren u.a. sogenannte Spenden-auch gerne unter der Hand an den damaligen Geschaeftsfuehrer Schweigkofler .Diese "Spenden" landeten dann mit einem nicht unerheblichen Teil der Schulgelder in den diverses Stiftungen rund um die Odenwaldschule.Neben dem Abitur erhielt man dafuer auch einen gewissen Schutz der Kinder-d.h.Unterbringung in Familien in denen kein Missbrauch stattfand.Die Odenwaldschule und ihre Strukturen waren bzw. sind eine Mafia und es geht nicht nur darum den Missbrauch zu vertuschen.Es geht um mehr.Wessen Eltern nicht beruehmt waren oder entsprechende "Spenden" der Oso bezahlten, der hatte eben Pech und bekam schlechtere Noten,wurde der Schule verwiesen mit haarstraeubenden Behauptungen und vermehrt sexuell missbraucht.Die Eltern wurden bzw. werden untel anderem mit diesen Schwarzgeldzahlungen und Spenden und wegen ihres damaligen Schweigens und Mitwissertum erpresst.So stecken alle unter einer Decke zwangslaeufig und das erklaert unter anderem das feste Schweigekartell.

  • EU
    Ex-Odenwaldschueler und nicht georteter Betroffener

    Bite schliesst endlich diese"Schule" und betreibt endlich Aufklärung.Wer wusste was und wer schwieg warum?Wer hat die Eltern mit was erpresst?Inwieweit spielten auch Schwarzgeld, die dann an die diversen Stiftungen weitergeleitet wurden statt den Schülern zu Gute zu kommen eine Rolle was heute ebenfalls vertuscht werden muss?Was weiss der ehemalige Geschäftsführer unter Gerold Becker und heute Leiter SFGM Günther Schweigkofler -auch "graue Eminenz " genannt- insbesondere über diese pekuniären Geschäfte?Wo sind die schwarzen Kassen der Odenwaldschule?Wurden die Geldströme zwischen der Oso und den diversen mit ihr assoziierten Stiftungen von den sog. Aufklaereren verfolgt und analysiert?Wann erfahren wir die Betroffenen und die Gesellschaft dies endlich?Oder dauert das wieder 30 Jahre?Ich bin diese ganze Verlogenheit satt!Und das soll Elite sein?Hoechstens Elite in Sachen Lüge,Vertuschung und Brutalität ohne Reue!

  • W
    Wissender

    Hoffentlich wird jetzt endlich augeklaert

  • WB
    Wolfgang Banse

    Verliehene Auszeichnung wurde dem ehemaligen Odenwaldschüler zurecht zu erkannt.