■ Fußball: Bundesliga
Wohltuend ungnädig blieb Werders Meistertrainer Otto Rehhagel auch im Triumph. „Das machen wir nicht“, verfügte er knurrend, als die Fußballhanswurste von Sat 1 ihn dazu animieren wollten, das Werder-Lied zu pfeifen. „Wir haben uns zwar von den Medien kaufen lassen, aber alles machen wir nicht“, wies er das dreiste Ansinnen von sich. Leider nur fiel ihm Willi Lemke in den Rücken. Bremens Manager ließ sich freudig zum pfeifenden Affen machen.
Andere Sorgen hat Dragoslaw Stepanovic. Erst erhielt der Trainer von Bayer Leverkusen eine Morddrohung, dann konnte er sich auch über den 4:0-Sieg gegen Gladbach und die dadurch sichergestellte UEFA-Cup-Teilnahme nicht uneingeschränkt freuen. Kurz zuvor nämlich hatte die UEFA Leverkusens neuen Mittelfeldstar Bernd Schuster „wegen ungebührlichen Benehmens“ nach dem Ausscheiden von Atletico Madrid in Parma für fünf Europacupspiele gesperrt.
Die 30. Bundesliga-Saison sahen 7.871.254 Zuschauer, drittbester Besuch aller Zeiten nach 64/65 und 77/78, die Torjäger-Trophäe müssen sich Anthony Yeboah und Ulf Kirsten mit je 20 Treffern teilen. Es folgen Wynton Rufer (17) und Stephane Chapuisat (15)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen