■ Fußball: Vertagt
Nach siebenstündiger Verhandlung ist in Frankfurt/Main das vom VfL Bochum angestrengte Verfahren vor dem Schiedsgericht beim DFB auf Sonntag vertagt worden. Die sportlich aus der Bundesliga abgestiegenen Bochumer hatten die Schiedsstelle angerufen, um gegen den vom DFB-Kontrollausschuß und Liga-Ausschuß verfügten Abzug von vier Punkten für Dynamo Dresden erst für die Saison 1993/94 zu protestieren. Der Schiedsgerichts-Vorsitzende Günter Baarz sprach von einer „sehr komplizierten Verhandlung“, die weitere Zeugenaussagen erforderlich mache. Einen recht originellen Vorschlag, die eigene Unabsteigbarkeit zu sichern, wenn es denn schon mit dem Fußballspielen hapert, hatte Bochums Manager Klaus Hilpert auf Lager: „„Das Beste wird sein, die Bundesliga auf 19 Vereine aufzustocken.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen