piwik no script img

■ FußballBertis Traum

Berlin (taz) – Der Rücktritt Uwe Beins hatte die Fähigkeit von Bundestrainer Berti Vogts, seine Platzhirsche Matthäus und Effenberg in die Schranken weisen zu können, schwer in Frage gestellt. Dann war Werder-Manager Willi Lemke vorgeprescht und hatte Otto Rehhagel als möglichen Nachfolger ins Gespräch gebracht. Vogts ist mal wieder unter Druck und da kommt das heutige Spiel gegen Uruguay (20.15 Uhr/ARD) gerade recht.

Schon im letzten Dezember hatten die Uruguayer nach der herben Niederlage der Deutschen in Brasilien Samariter gespielt und sich in Montevideo mit 1:4 vorführen lassen. Jetzt kommen sie schwer angeknackst durch das Scheitern in der WM-Qualifikation sowie ohne Italien-Legionäre nach Karlsruhe und scheinen ein gefundenes Fressen für jene zu sein, die letzte Woche von ihren Freunden, den Ausländern, eine Lektion erteilt bekamen. Von den 15 avisierten Journalisten aus Uruguay ist vorsichtshalber keiner angereist, was Berti Vogts zum Schwärmen bringt: „Der Traum eines jeden Trainers.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen