■ Fußball: Duisburg staunt
Der MSV Duisburg wird vielleicht vergeblich auf das Eintreffen des neuverpflichteten nigerianischen Nationalspielers und WM- Teilnehmers Emmanuel Amunike (Zamalek Kairo) warten. Der vom rheinischen Bundesligisten vor der WM für 1,2 Millionen Mark engagierte Stürmer hat beim portugiesischen Erstligisten Sporting Lissabon einen weiteren Vertrag für drei Jahre unterzeichnet. Lissabon behauptet, der Vertrag mit Duisburg sei ungültig und will den Fall vom Internationalen Fußball-Verband (FIFA) klären lassen. Lissabons Präsident M. Sousa Cintra behauptet, der Duisburger Kontrakt sei gegen den Willen von Amunike zustande gekommen. „Amunike hat den Vertrag unter Druck des ehemaligen nigerianischen Nationaltrainers Clemens Westerhof unterzeichnet, der ihm gedroht hat, ihn im Falle einer Weigerung nicht mit zur WM zu nehmen“, sagte Cintra.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen