■ Fußball: Prozeß vertagt
Eintracht Frankfurt muß weiter auf fünf Millionen Mark von seinem früheren Spieler Andreas Möller warten. Das Frankfurter Landesarbeitsgericht vertagte den Prozeß und will in einer Woche in einem Beweisbeschluß festlegen, welche Zeugen es noch hören will. Der Termin für die eigentliche Hauptversammlung kommt voraussichtlich erst 1995 zustande. Beim Streit zwischen Möller und Frankfurt geht es um eine Vereinbarung aus dem Jahre 1990, mit der sich Möller verpflichtet hatte, fünf Millionen Mark zu zahlen, falls er nicht die vertraglich vereinbarten drei Jahre in Frankfurt bleiben würde. Möller wechselte aber schon 1992 nach Turin. In erster Instanz war er zu einer Zahlung von rund 4,5 Millionen Mark verurteilt worden, dagegen hatte er Berufung eingelegt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen