■ Fußball: Torarmer Europacup
Zu einem mühevollen 1:0 über Odense BK kam der AC Parma im letzten Viertelfinal-Hinspiel des UEFA-Pokals. Mit einem Foulelfmeter erzielte Zola (49.) den einzigen Treffer des Europacup-Siegers von 1993 gegen die Dänen, die auf dem Weg in die Runde der letzten Acht unter anderem den 1. FC Kaiserslautern und Real Madrid ausgeschaltet hatten. Vor nur 6.300 Zuschauern war Odenses Torhüter Hoegh bester Spieler seiner Mannschaft. Im Pokalsieger-Wettbewerb besiegte Feyenoord Rotterdam durch ein Tor von Henrik Larsson (63.) Real Zaragoza mit 1:0. Der Schwede hatte bereits im Achtelfinale gegen Werder Bremen vier Treffer für Feyenoord erzielt. Eine überraschende 0:1-Heimniederlage erlitt Sampdoria Genua gegen den FC Porto durch ein Tor des Ukrainers Juran (65.). Arsenal London und der AJ Auxerre trennten sich 1:1 nach Treffern von Wright (59./ Foulelfmeter) und Verlaat (62.). Bereits am Dienstag hatte der FC Brügge den FC Chelsea London mit 1:0 besiegt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen