■ Fußball: Low-Budget-Kick
Im Achtelfinale des Hamburger Toto-Pokals blamierten sich die St.-Pauli-Amateure gegen den SV Bergstedt. Der Regionalligist unterlag dem siebtklassigen Gegner mit 1:4. Die Bergstedter stellten sich mit Mann und Maus in die Abwehr und konterten die ideenlos anrennende Millerntor-Elf aus. Nach den Gegentoren durch Jan Hiller (36.), Ottmar Schlüter (60.) und Stefan Reimcke (83.), schaffte Johann Stenzel in der 85. Minute wenigstens den 1:3-Ehrentreffer für St. Pauli. Thomas Wunsch setzte mit dem Schlußpfiff das I-Tüpfelchen zum 4:1-Erfolg für den Bezirksligisten. St. Paulis Coach Kurt Hesse kündigte an, „daß jetzt unter der Woche hart gearbeitet wird.“ Schließlich steht am kommenden Wochenende das kleine Derby gegen die HSV-Amateure an. Die weiteren Spiele: Condor – Süderelbe 4:0, Egenbüttel – Altenwerder 1:2, Bergedorf 85 – EMTV 4:1 (4. Runde), sowie HSV (A) – HEBC 6:0, Börnsen – Bramfeld 4:5 n.V., Uetersen – H/R 2:4 und Lurup – Urania 4:1 (Achtelfinale).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen