piwik no script img

■ FußballHigh-Budget-Kick

Nein, heute keine Zeile aus dem Munde von Uli Maslo. Statt dessen lassen wir seine Kollegen und Untergebenen zu Wort kommen. „Zwischen Mannschaft und Trainer besteht ein völlig normales Verhältnis“, sagt Keeper Klaus Thomforde nach einer internen Mannschaftssitzung. „Die Mannschaft muß aufhören zu lamentieren und auf dem Platz endlich Gas geben“, sagt Manager Helmut Schulte. „Der Trainer steht nicht zur Disposition“, sagt der spanienurlaubende Präsident Heinz Weisener. „Schreie nach einem neuen Trainer sind völlig unsinnig“, sagt Vizepräsident Christian Hinzpeter. Und weiter: „Wir stehen zu Uli Maslo.“ Nun ist er raus, der Satz, der so sicher zu einer Entlassung gehört wie das Amen in der Kirche. Morgen um 15.30 Uhr gegen Köln ist Maslo aber noch dabei – nicht jedoch Joseph Addo. Der ghanaische Nationalspieler vom FSV Frankfurt war zu teuer. Derweil hat der HSV andere Sorgen. Trainer Magath weiß vor dem morgigen Spiel in Bochum nicht, ob er Richard Golz, Stephane Henchoz und Valdas Ivanauskas einsetzen kann.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen