■ Fußball: HSV sensationell
Endlich gibt es wieder einmal gute Nachrichten vom Hamburger Sport-Verein. Ein „sensationelles Ergebnis“sei erzielt worden, faxte der HSV gestern glückselig in die Welt hinaus. Nein, damit ist nicht das 2:2 vom Mittwoch abend gemeint, als die Mannschaft von Trainer Frank Pagelsdorf beim Viertligisten VfL 93 remierte. Auch die Wahl von Sven Kmetsch (Foto: Stephan Pflug) zum neuen Mannschaftskapitän ist nicht der Meldungs-Kracher, zumal der 26jährige Fast-Nationalspieler vom Coach bestimmt wurde. Was den arg strapazierten Fußball-Bundesligisten so „sensationell“fröhlich stimmt, ist der Dauerkartenvorverkauf. Innerhalb der ersten vier Wochen seien 7611 Saisontickets abgesetzt worden (Stand: Mittwoch, 18 Uhr), trommelte die neuformierte Marketing-Abteilung. Man habe sogar schon die wartenden Fans mit Gratis-Getränken und Frei-Eis versorgen müssen – solange waren die Schlangen an der Rothenbaum-chaussee. Wenn das in diesem Tempo weitergeht und sich alle ranhalten, schafft es der HSV vielleicht noch, beispielsweise Aufsteiger Hertha oder München 1860 einzuholen. Bislang haben nur Duisburg, Köln und Rostock weniger Dauerkarten verkauft als der HSV. Die direkte Konkurrenz liegt allerdings schon im fünfstelligen Bereich, ebenso Spitzenreiter Dortmund mit 38.000 Stück. Was wohl passiert, sollten die Rothosen morgen um 18 Uhr im Volksparkstadion anläßlich des UI-Cup-Halbfinal-Hinspiels gegen Bastia einigermaßen gut zurechtkommen und dem UEFA-Cup wieder etwas näher rücken? Dann kann vermutlich für nichts mehr garantiert werden. Euphorisierte Fans stürmen die Vorverkaufstellen! Alle Dauerkartendeiche gebrochen!! Sensationell!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen