Fußball-EM: 60.000 Besucher in den Fanzones
Das erste EM-Spiel in Berlin zwischen Kroatien und Spanien ist laut Polizei größtenteils friedlich verlaufen. Im Zusammenhang mit dem Turnier hat die Polizei am zweiten Spieltag 39 Strafermittlungsverfahren eingeleitet. Unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, des Diebstahls sowie der Volksverhetzung. 46 Personen seien zur Überprüfung der Identität vorübergehend festgenommen worden. Mehrere tausend Menschen, darunter besonders viele Kroatien-Fans, schauten das Spiel auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor. An der Fanzone am Reichstag blieb es etwas ruhiger. Rund um die Spiele waren am Samstag rund 3.000 Polizisten im Einsatz. Über den ganzen Tag verteilt haben laut Veranstalter der beiden Fanzones 60.000 Besucher die drei Partien des Samstags verfolgt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen