Fusiongerüchte bei Opel: Wenn die Ente mit dem Astra
Opel und PSA Peugeot Citroen leiden unter der Absatzkrise in Südeuropa. Nun wird über eine Fusion der angeschlagenen Autokonzerne spekuliert.
BERLIN taz | Der angeschlagene Autokonzern Opel kommt nicht zur Ruhe. Am Wochenende kursierten Gerüchte, die traditionsreiche Rüsselsheimer Autoschmiede könne mit PSA Peugeot Citroën fusioniert werden. Beide Konzerne leiden besonders unter der Absatzkrise in Süd- und Westeuropa. Weil wegen der Eurokrise dort immer mehr Menschen arbeitslos sind oder Angst um ihren Job haben, werden immer weniger Fahrzeuge verkauft.
Während andere deutsche Autokonzerne wie VW, Daimler und BMW europäische Absatzeinbußen mit Mehrverkäufen in Übersee kompensieren können, ist Opel, Tochter des US-amerikanischen Konzerns General Motors (GM), auf den Märkten in aller Welt unterrepräsentiert. Bei Opel laufen derzeit Verhandlungen zwischen den Arbeitnehmervertretern und der Geschäftsleitung über die Zukunft der vier deutschen Werke in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern.
Opel-Gesamtbetriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug wies die Fusionsgerüchte in der Mainzer Allgemeinen Zeitung zurück. „Ein solcher Zusammenschluss macht auch überhaupt keinen Sinn für Opel.“ Die französische Internetzeitung La Tribune hatte berichtet, eine Fusion sei eine Option, die die beiden Konzerne derzeit prüften, um künftig auf dem krisengeschüttelten europäischen Automarkt bestehen zu können.
Die einflussreiche Familie Peugeot begegne diesem Plan bisher allerdings zurückhaltend, schrieb die Zeitung unter Berufung auf nicht näher genannte Kreise. Beide Konzerne arbeiten allerdings schon in den Bereichen Einkauf, Logistik und Fahrzeugentwicklung zusammen.
Gemeinsame Fahrzeug- und Motorenentwicklung
Diese Zusammenarbeit könnte nach Informationen von US-Medien ausgebaut werden. Demnach kommen die Gespräche über eine gemeinsame Fahrzeug- und Motorenentwicklung bei Kleinwagen gut voran.
Die neue Allianz könnte beiden Unternehmen helfen, aus den roten Zahlen zu kommen. Opel hat im ersten Halbjahr einen Verlust von 500 Millionen Euro eingefahren, PSA 800 Millionen. Wegen der Überkapazitäten im Konzern wird immer wieder die Schließung des Opel-Werks in Bochum diskutiert. Der Betriebsrat warnte jedoch, das wäre „für GM die teuerste Werksschließung aller Zeiten“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!