■ Fünfter Weltcup-Sieg für Tomba: Alberto wedelt unnachahmlich
Alta Badia (dpa) – Alberto Tomba ist derzeit nicht zu schlagen: Der dreimalige Olympiasieger gewann gestern im italienischen Alta Badia den Weltcup- Riesenslalom. Es war bereits sein fünfter Weltcupsieg in dieser Saison.
Mit Bestzeit in beiden Läufen distanzierte der Italiener (2.17,35 Minuten) den Schweizer Urs Kälin (2.17,80) und den Österreicher Christian Mayer (2.17.96). Der Sieg im letzten Rennen vor Weihnachten freute den seit einiger Zeit unter Rippenproblemen leidenden Skifahrer „riesig“, wohl auch, da somit die Tomba-Show vor den eigenen Anhängern als besonders geglückt bezeichnet werden konnte. „Mein Traum ist es“, hatte Alberto Tomba bereits vor dem Rennen verraten, „hier vor 20.000 Zuschauern zu gewinnen.“
Das deutsche Talent Alois Vogl (Lohberg) fuhr (2.20,30) auf Rang 14 in die Punkteränge und schaffte damit die Hälfte der Qualifikationsnorm für die WM in Sierra Nevada (Spanien). Tobias Barnerssoi, mutmaßlich bester deutscher Riesenwedler, schied nach ansprechender Zwischenzeit im ersten Lauf aus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen