• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2022, 10:01 Uhr

      Notizen aus dem Krieg

      Wir fingen an zu weinen

      Sie will ein normales Leben. Nur, was ist normal im Krieg? Dass man Zusammenhänge schneller begreift Verantwortung übernimmt?  Polina Fedorenko

      Ein Mann beobachtet, wie Rauchwolken über Lviv aufsteigen
      • 7. 10. 2022, 18:50 Uhr

        Friedensnobelpreise 2022

        Wie hält man das aus?

        Oleksandra Romantzowa und ihre Organisation dokumentieren Kriegsverbrechen in der Ukraine. Auf einen Kaffee mit der Trägerin des Friedensnobelpreises.  Barbara Oertel, Inna Hartwich, Bernhard Clasen

        4 Frauen und 1 Mann haben weiße Shirts an , sie sind fröhlich
        • 4. 7. 2022, 17:10 Uhr

          Pressefreiheit auf den Philippinen

          Duterte gegen „Rappler“

          Das philippinische Nachrichtenportal „Rappler“ steht vor dem Aus. Die Redaktion will trotz der Repressionen vorerst weitermachen.  Michael Lenz

          Journalistin Maria Ressa mit Mikrofon in der Hand.
          • 26. 12. 2021, 13:32 Uhr

            Erzbischof Desmond Tutu ist tot

            Südafrikas moralischer Wächter

            Desmond Tutu war während der Apartheid Südafrikas prominenteste schwarze Stimme in Freiheit. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.  Dominic Johnson

            Desmond Tutu hört zu und lächelt
            • 3. 1. 2019, 09:40 Uhr

              Film „The Wife“ von Björn Runge

              Blick zurück im Text

              Es hätte eine wundervolle Satire auf den Literaturbetrieb werden können. Stattdessen bleibt „The Wife“ werktreu und damit altmodisch.  Barbara Schweizerhof

              Die Hauptdarsteller des Films Joe Castle­man und Glenn Close liegen im Bett. Castlemann telefoniert
              • 10. 12. 2018, 19:15 Uhr

                Friedensnobelpreise verliehen

                Nicht länger wegsehen!

                Die Überlebenden sexualisierter Kriegsverbrechen auf der Welt brauchen mehr als Mitleid. Das mahnen Nadia Murad und Denis Mukwege.  Dominic Johnson

                Eine Frau wird umarmt, Menschen applaudieren
                • 13. 7. 2017, 19:57 Uhr

                  zum Tod von Liu Xiaobo

                  Armes China

                  Kommentar 

                  von Sven Hansen 

                  Beim Schicksal des Friedensnobelpreisträgers Liu demonstriert Peking Unmenschlichkeit. Wie ängstlich und unsouverän muss ein Regime sein?  

                  Ein Foto von Liu Xiaobo, daneben ein Mann und ein leerer Stuhl
                  • 13. 7. 2017, 15:35 Uhr

                    Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist gestorben

                    Ein Leben für die Menschenrechte

                    Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Seine Hoffnung, ein freieres politisches System zu schaffen, sollte sich nicht erfüllen.  Felix Lee

                    Zwei Männer halten Kerzen und ein Bild von Liu Xiaobo
                    • 22. 10. 2015, 10:09 Uhr

                      Dokumentarfilm über Nobelpreisträgerin

                      Reklame für die Marke Malala

                      Der Film „Malala – Ihr Recht auf Bildung“ von Davis Guggenheim begleitet die Friedensnobelpreisträgerin von 2014 mit der Kamera.  Silvia Hallensleben

                      • 12. 4. 2014, 20:33 Uhr

                        Birmas Protestikone in Berlin

                        Diktatur mit Blüten im Haar

                        Berlin empfängt Aung San Suu Kyi wie eine Staatschefin. In Birma will man aber nicht, dass sie Präsidentin wird, sondern weiter für die Demokratisierung kämpft.  Jutta Lietsch

                        • 16. 8. 2013, 17:34 Uhr

                          Justiz in China

                          Keine Gnade für Liu Xiaobos Schwager

                          Die Familie des chinesischen Friedensnobelpreisträgers erleidet weitere Strafen. Als „politische Sippenhaft“kritisierte die Bundesregierung das Urteil.  

                          • 6. 7. 2013, 19:40 Uhr

                            Politische Krise in Ägypten

                            Rätselraten um ElBaradei

                            Mohammed ElBaradei sollte am Samstagabend als Übergangsregierungschef von Ägypten vereidigt werden. Doch daraus wurde erstmal nichts.  

                            Friedensnobelpreisträger

                            • Shop

                              Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                              Solidarisch anziehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln