• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2020

      Knuddeln in der Pandemie

      Hugbefehl

      Kolumne Habibitus 

      von Hengameh Yaghoobifarah 

      Statt sich eng zu umschlingen und fest zuzudrücken, definierte sich der Alman-Hug über weit ausgestreckte Arme. Für wen lässt man diese Lücke?  

      Detailaufnahme einer Umarmung
      • 30. 11. 2020

        Feminismus und Geld

        Mehr schenken in der Freundschaft

        Kolumne Sie zahlt 

        von Susan Djahangard 

        Warum führen wir kein gemeinsames Konto mit der besten Freundin? Zusammenhalt kann Abhängigkeit von Staat und Patriarchat verkleinern.  

        Silhouette von zwei Frauen, sie sitzen auf einer Brücke, zwischen ihnen steht eine Flasche WEin
        • 18. 8. 2020

          Filmkomödie „The Climb“

          Liebe geht nicht weg

          In Michael Angelo Covinos Spielfilmdebüt trägt eine Freundschaft mehr, als möglich scheint. Was eine gelungene Komödie ergibt.  Tim Caspar Boehme

          Zwei Männer auf rennrädern auf einer Alpenstraße, im Hintergrund fährt ein roter 2CV
          • 12. 7. 2020

            Eine besondere Beziehung

            Die Freundschaft nach dem Schuss

            Im November 1977 schießen RAF-Terrorist Christof Wackernagel und Polizist Herman van Hoogen aufeinander. Jahre später werden sie Freunde.  Fabian Grieger

            Ein Foto mit einem alten Mann und einem Kind
            • 13. 1. 2020

              Freundschaft über Generationengrenzen

              In deinen Augen

              Sich selbst finden, zwischen der Familie und neuer Autonomie? Eine geflüchtete junge Frau macht sich auf die Suche. Eine ältere Freundin hilft.  Heba Alkadri

              Vogelschwarm über Ruinen
              • 30. 12. 2019

                Auf Du und Du mit den Niederlanden

                Zwei Semester Frittenstudim

                Ein Lern-Aufenthalt in den Niederlanden bringt vielfältige Erkenntnisse mit sich. Über die Freude an Fettgebackenem und Teilzeit arbeitende Chefs.  Garmin Wendt

                Zwei Damen in orangen Hüten und Jacken essen Pommes mit Mayo
                • 26. 12. 2019

                  Straße Deutsch-Sowjetischer Freundschaft

                  Zehn unpraktische Silben

                  In DDR-Orten mit mehr als einer Hauptstraße gab es Straßen der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Sie wurden erst zu DSF. Dann verschwanden sie.  Katrin Seddig

                  Hinten ein Panzer, vorne tanzen junge Menschen aus der DDR und der UDSSR
                  • 23. 12. 2019

                    Erkundung eines verleugneten Gefühls

                    Einsam wacht

                    Sich einsam fühlen kann auch, wer mitten unter Menschen ist. Umgekehrt sind nicht alle, die allein sind, deswegen schon einsam.  Alina Götz

                    Ein Mensch geht allein einen Hügel hinauf
                    • 24. 7. 2019

                      Das Konzept von Freundschaft

                      Schön, wenn du absagst

                      Kolumne Psycho 

                      von Franziska Seyboldt 

                      Zeit mit den FreundInnen zu verbringen, ist meistens schön. Allerdings können geplatzte Verabredungen noch schöner sein.  

                      Zwei Personen stoßen mit einem Flaschenbier an
                      • 23. 5. 2019

                        Sehnsuchtsfilm mit Sheila Hancock

                        Wenn der Berg ruft

                        Eine alte Frau beginnt eine Reise nach Schottland. Dort trifft sie auf einen jungen Mann – und eine wunderbare Freundschaft beginnt.  Katharina Granzin

                        Die Schauspielerin Sheila Hancock in ihrer Rolle als Edie
                        • 31. 12. 2018

                          Kolumne Nachbarn

                          Guten Morgen, Berlin

                          Kolumne Nachbarn 

                          von Kefah Ali Deeb 

                          Zum fünften Mal feiere ich Silvester in Berlin. Und ich nehme Abschied von einem weiteren Jahr fern von Damaskus.  

                          Feuerwerk an Silvester
                          • 20. 11. 2018

                            Die Wahrheit

                            Schnarchologe mit Traumtourette

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Frank Schäfer 

                            Heißa! Ein Wochenende im „beige geklinkerten Siebziger-Jahre-Touri-Pandämonium“ könnte so schön sein, wäre da nicht …  

                            • 30. 10. 2018

                              Die Wahrheit

                              Der Teufel zu Besuch

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Joachim Schulz 

                              Ein mysteriöser Anruf von einem Freund, der in einem einsamen Landhaus ist. Steht das Böse schlechthin vor der Tür und scharrt mit den Hufen?  

                              • 27. 8. 2018

                                Weltumsegelung nach dem Ende der DDR

                                Ein Traum von einem Boot

                                Vier Freunde aus der DDR haben kurz vor der Wende eine Idee: ein Boot bauen, um die Welt segeln. Heute sind die Männer alt. Und ihr Traum?  Christina Schmidt

                                Ein Mann vor einem Boot
                                • 8. 8. 2018

                                  Kolumne Nullen und Einsen

                                  Roboterfreundin?!

                                  Kolumne Nullen und Einsen 

                                  von Svenja Bednarczyk 

                                  Meine Freunde sind beleidigt, weil meine App ihnen monatlich automatisiert Nachrichten schickt. Dabei ist das nicht das Problem.  

                                  Ein weißer Roboter mit großen Augen
                                  • 26. 10. 2017

                                    Die Wahrheit

                                    An Bord der Kogge

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Michael Ringel 

                                    Ein Treffen alter Freunde. Zwischen den beiden besteht eine mysteriöse Spannung. Ist der Grund eine Erzählung, die Erinnerungen ans Licht befördert?  

                                    • 12. 9. 2017

                                      Die Wahrheit

                                      Echte Freunde

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Joachim Schulz 

                                      Merke: Frauen sind keine Ostereier und lebendige Fischchen zwischen Knäckebrot ein Beziehungshindernis.  

                                      • 14. 3. 2017

                                        Die Wahrheit

                                        Hebe dich hinweg, Abrissbirne!

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Joachim Schulz 

                                        Der Kampf um einen hässlichen Waschbetonquader führt weit in die Vergangenheit und zu einer wilden Party in einer heißen Nacht …  

                                        • 8. 1. 2017

                                          Band 2 von Elena Ferrantes Neapel-Saga

                                          Puder über dem Grauen

                                          Ferrantes Erzählung handelt von Liebe, Sex und Adoleszenz im Italien der sechziger Jahre. Die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen.  Andreas Fanizadeh

                                          Ein Teil der Insel Ischia im Golf von Neapel, vom Meer aus betrachtet
                                          • 4. 9. 2016

                                            Neapel-Saga von Elena Ferrante

                                            Europa vor nicht allzu langer Zeit

                                            Elena Ferrantes Jahrhundertepos „Meine geniale Freundin“ handelt von Liebe, Emanzipation und der italienischen Klassengesellschaft.  Andreas Fanizadeh

                                            Alte Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Straße in Neapel
                                            • 20. 8. 2015

                                              Die Wahrheit

                                              Des Teufels tollkühner Tiefbautrupp

                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                              von Joachim Schulz 

                                              Wenn es nach 50 Jahren unvermutet zu klappern beginnt, sind nicht immer natürliche Alterungsprozesse dafür verantwortlich.  

                                              • 20. 7. 2015

                                                Kolumne Später

                                                Die Angehörigen, das sind wir

                                                Kolumne Später 

                                                von Barbara Dribbusch 

                                                Bine hat Krebs. Und keine Familie. Wir FreundInnen lernen jetzt, wie man damit umgeht. Zuhören und bloß keine Ratschläge geben.  

                                                Freundesclique mit Schild "Free Hugs"
                                                • 8. 5. 2015

                                                  Der wandernde Kuchen

                                                  Wo ist eigentlich Hermann?

                                                  Der Kettenbriefkuchen Hermann war schon ein Community-Cake, als es das Netz noch nicht gab. Eine Wiederbelebung.  Christine Luz

                                                  • 23. 3. 2015

                                                    Die Wahrheit

                                                    Endlich wird's schön – Harry R.: 70.

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Ralf Sotscheck 

                                                    Man gratuliert ja nicht vorab, aber im Falle Harry Rowohlts kann der Gratulationsreigen nicht früh genug eröffnet werden...  

                                                    • 9. 12. 2014

                                                      Verhaltensforschung bei Berberaffen

                                                      In aller Freundschaft

                                                      Freunde helfen. Enge Beziehungen zwischen männlichen Berberaffen haben eine stresspuffernde Wirkung, zeigten Göttinger Forscher.  

                                                      • 9. 5. 2014

                                                        Fürsorgliche Freundschaften

                                                        Such dir doch 'ne eigene Familie!

                                                        Soziologen beobachten, dass Freunde immer mehr die Rolle von Verwandten übernehmen. Aber wer zwingt sie zu bleiben, wenn es unangenehm wird?  Ruth Asan

                                                        • 6. 2. 2014

                                                          „Lookback“-Video bei Facebook

                                                          Bitte like mich!

                                                          Facebook schenkt seinen Nutzern ein persönliches Rückblick-Video. Weil es ihnen einbimsen muss, welch tiefe Freundschaft sie mit dem Portal verbindet.  Jürn Kruse

                                                          • 19. 11. 2013

                                                            Freundschaft heute

                                                            Eine Familie von Freiwilligen

                                                            Keine Kinder. Keine Geschwister. Können Freunde Verwandte ersetzen? Oder hört beim Geld die Freundschaft tatsächlich auf?  Barbara Dribbusch

                                                            • 3. 11. 2013

                                                              Der sonntaz-Streit

                                                              Dein Freund, der beste Feind

                                                              "Können Staaten Freunde sein?", wird nach der NSA-Affäre gefragt. Schon Friedrich Nietzsche wusste: Streit gehört zur Freundschaft  Katja Musafiri

                                                              • 23. 8. 2013

                                                                Die Knigge-Frage

                                                                Müssen Freunde immer ehrlich sein?

                                                                Kolumne Die Knigge-Frage 

                                                                von Emilia Smechowski 

                                                                Manchmal tut Wahrheit weh. Sie zu hören oder sie auszusprechen. Aber wer mutet sie uns zu – wenn nicht die Freunde?  

                                                                • 19. 8. 2013

                                                                  Stefanie de Velascos „Tigermilch“

                                                                  Gott und seine verfaulte Welt

                                                                  Sex und Freundschaft: In ihrem Debütroman „Tigermilch“ dekonstruiert Stefanie de Velasco das Bild einer maßlosen Großstadtjugend.  Fatma Aydemir

                                                                  • 14. 8. 2013

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Freunde fürs Leben

                                                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Putin und Obama erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                                                    • 7. 7. 2013

                                                                      Homotaz Freundschaft

                                                                      Verliebt, niemals verlobt

                                                                      Ein Szenario für ein schlimmes Drama: Ungeouteter Schwuler liebt heimlich seinen besten Heterofreund. Gibt es ein Happy End?  Philipp Brandstädter, Paul Wrusch

                                                                      • 5. 7. 2013

                                                                        Homotaz Freundschaft

                                                                        „Ich bin eine Idiotin“

                                                                        Anna Grodzka sitzt in Polens Parlament. Sie ist weltweit die einzige transsexuelle Abgeordnete. Ein Gespräch über Freundschaft, Weltverbesserer und ihre Familie.  

                                                                        • 4. 7. 2013

                                                                          Homotaz Freundschaft

                                                                          Ein Fest der Liebe

                                                                          Heiraten war immer spießig und heterosexuell. Doch dann änderte eine besondere Liebe zu einer Frau alles. Das Protokoll einer Ehe.  Ines Pohl

                                                                          • 3. 7. 2013

                                                                            Homotaz Freundschaft

                                                                            „Freundschaft ist die wahre Liebe“

                                                                            Hella von Sinnen und Jürgen Domian kennen sich seit 30 Jahren. Ein Gespräch über ihre Wurzeln, Homos im Showbusiness und Buddha unterm Baum.  

                                                                            • 3. 7. 2013

                                                                              Homotaz Freundschaft

                                                                              Mein bester Freund ist Hetero

                                                                              Es ging und geht nicht mehr nur um Gleichberechtigung. Die Gesellschaft muss Homosexuelle als Andere und als Gleiche akzeptieren. Ein Editorial zur homotaz.  

                                                                              • 20. 5. 2013

                                                                                Kolumne Nüchtern

                                                                                Den Kumpelabend basteln

                                                                                Kolumne Nüchtern 

                                                                                von Daniel Schreiber 

                                                                                Um Erlebnisse intensiv zu erfahren, braucht man ein Hilfsmittel, denkt man sich. Aber viele benutzen Trinken einfach, um den Lärm im Kopf zu beruhigen.  

                                                                                • 13. 3. 2013

                                                                                  Nominiert für den Leipziger Buchpreis

                                                                                  Lottas kalte Schulter

                                                                                  In Lisa Kränzlers „Nachhinein“ erscheint die Sprache als heimliche Protagonistin. Die Hauptrollen spielen zwei präpubertäre Freundinnen.  Fatma Aydemir

                                                                                  • 22. 1. 2013

                                                                                    Deutsch-französische Freundschaft

                                                                                    Alte Reden in neuem Rhythmus

                                                                                    „Élysée 63 – Die Show“ beschließt die Themenwoche bei Arte – und lässt einen schlicht vergessen, dass man hier eigentlich alte Ausgrabungen sieht.  Anna Klöpper

                                                                                  Freundschaft

                                                                                  • Abo

                                                                                    Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                    zum Probeabo
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Podcast
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln