piwik no script img

Freitag, 9. Juni 2017

Melange

AlexanderplatzKenako Afrika Festival. p.u.r.e. – perfomative urban research ensemble, Basar, Diskussionen, Workshops, Filme, Live-Konzerte, Kinderaktionen u. a. 10.00

Columbia TheaterBerlin Fashion Film Festival. Juul van Alphen, Götz Ulmer, Matthias Storath, Rolf Scheider u. a., Fashion Filme, Lifestyle Filme, Musikvideos, Talks, Diskussionen u. a. 10.30 Columbiadamm 9-11

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Torstrassen Festival 2017 – Neukölln Country Club: Jaakko Eino Kalevi, Itaca, Martha Rose, Helen Fry, Milly Blue and World Brain. 21.00 Veteranenstr. 21

Auster Club (611 33 02)The Wooden Sky. Folk, Alternative, Country. 20.00 Pücklerstr. 34

b-flat (283 31 23)Marcus Klossek Electric Trio feat. Finn Wiesner (sax). Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Les belles du swing. Swing-Klassiker der 20er bis 50er Jahre mit deutschen Texten. 18.00 Königin-Luise-Pl. 6-8

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)Long John & his Ballroom Kings. Dean Martin‘s 100th. 20.00 Am Juliusturm 62

Galerie Gondwana (0151/56 50 49 67)Love ain‘t Just Yesterday: Susanne Bredehöft (Gesang), Caspar Klein (Piano), Norika Okamoto (Bass). Jazzballaden, melodischer Jazz. 20.00 Merseburger Str. 14

Hangar 49Postcards. Postcards, Dream Pop. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Atos Trio. keinerspieltessowiewir. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Chorkonzert University of the Philippines Concert Chorus. Klassik, Folk, Pop und Broadway. 19.30 Breitscheidpl.

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Ltg. Juraj Valcuha, Iveta Apkalna (Orgel), Gesangssolisten. Werke von Dvorák, Martinu, Janácek. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kraftwerk BerlinBe-troit. Poesie, Rap, Musik. 19.00 Köpenicker Str. 70

MonarchSophia Kennedy. 20.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (254 88-132/-301)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Gustavo Dudamel. Werke von John Adams, Antonín Dvorák. 20.00; Olga Show – Olga Kholodnaya (Violine), Marino Colina (Schlagzeug). Werke von Bach, Ravel, Olga Show:, Piazzolla u. a.. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Sir András Schiff (Klavier, Moderation). Werke von Johann Sebastian Bach. Gesprächskonzert. 19.30 Französische Str. 33 D

SO36 (61 40 13 06)Sookee. Mortem & Makeup, Hip Hop. 20.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Adirjam, Sabuha Salaam. Zembîl, Mediterran, Balkan, Traditional, Rock, Pop, Psychedelic, mit DJ Masta Sai. 23.00 Admiralstr. 1-2

Supamolly (290 07 294)Amanar Assafou. Tuareg Desert Blues aus Mali. 21.30 Jessnerstr. 41

Volksbühne (240 65-777)Lukas Lonski und Gäste. Rock, Pop. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Ulla Meinecke Band. Wir waren mit Dir bei Rigoletto, Boss! 20.00 Pommernallee 2-4

Klub

Arena ClubZwischenwelten #3. DJs: JK Flesh (live), Mogano (live), Artik, Vincenzo, Rell. 23.59 Eichenstr. 4

BerghainIV. DJs: Cao (live), Marie Davidson (live), Inga Mauer, Natalia Escobar, Rivet. 23.59, Säule Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)The Breaks feat. DJ Format & MC Abdominal. DJs: Resoul, Stoned Fingers, Funkydelic, Sinner. 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: DJane Clärchen & Freunde. Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 23.00 Auguststr. 24

Humboldthain Club (46 90 53 65)Babbler. DJs: A. Ivarsson, I‘SH, Bass T, Double Tab, Juli Holz. House, Disco. 23.59 Hochstr. 46

Prince CharlesLumberjacks in Hell. DJs: Rahaan, Jamie 3:26, Mr Mendel, Marcel Vogel. 23.00 Prinzenstr. 85f

Privatclub (61 67 59 62)Disco Kiez x Disco Spektrum. DJs: Brian Ring, Bridge Guy, Marco Oh Boy, Brennero. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeOne Night Stand. DJs: Daniel Bortz, Sascha Sibler, Alex Flatner, Mimi Love, SoKooL, Fidelity Kastrow, Mike Book, Markus Klee, Dirty Harry, Karel Nine, Danito San. 23.59 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)Tasty. DJs: Melissa, ASHUS, Cyntrak, Tchuani,Rabih, Johans, Wardita, Monchichi, lisalotta.p. Pop, Hip-Hop, R ‚n‘ B, Middle Eastern Beats. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. . 23.59 Oranienstr. 190

Suicide Circus8 yrs Suicide Circus Berlin Weekender. DJs: Rush, Aril Brikha, Yan Cook, Electric Indigo, Tyree Cooper u. a.. Non-stop bis 12.6. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubThe Potential – Klubnacht I. DJs: Blake Baxter, DJ T-1000 aka Alan Oldham, Madalba, Mareena. Globus: Scott Grooves, Sky Deep, Magda El Bayoumi. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Try Land. DJs: Technasia, The Reason Y, Pauli Pocket & Foolik u.a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Light art presentation and introduction. 21.00, in engl. Sprache, Kapelle Chausseestr. 126

Galerie Gilla Lörcher – Contemporary ArtVernissage: Ab van Hanegem. 19.00 Pohlstr. 73

Galerie Kunst am GendarmenmarktVernissage: Glaucia Flores y Reyes. 19.00 Mohrenstr. 30

Galerie Poll (261 70 91)Vernissage: Rolf Gérard (1909-2011): Maler, Zeichner, Bühnenbildner. Malerei, Zeichnung, Karikatur. 18.00 Gipsstr. 3

G.A.S-station (0160 995 78 158)Vernissage: x/y/z:Raumprojekt – If Only. Ulli Klepalski, Rauminstallation. 19.00 Tempelherrenstr. 22

Georg Kolbe Museum (3042144)Talk: Moritz Rinke im Gespräch mit Dr. Julia Wallner über den Kunstproduktionsort Berlin. 19.00 Sensburger Allee 25

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Vernissage: Julius Meier-Graefe – Grenzgänger der Künste. Ingeborg Becker, Stephanie Marchal und Moritz Wehrmann. 20.00 Fasanenstr. 23

Max HetzlerVernissage: Christopher Wool. 18.00 Bleibtreustr. 45

Meinblau (449 64 57)Vernissage: Focus Female Korea – never ending song. Chan Sook Choi, Soni Kum. 19.00 Christinenstr. 18-19

M+R FrickeVernissage: Lucia Kempkes. 18.00 Beusselstr. 66

PharoDercks Sprache & KunstVernissage: Into the Woods. Antje Schulz. 18.00 Schönhauser Allee 58

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Vernissage: Atlas. Mikolaj Chylak, Malerei. 19.00 Burgstr. 27

ScottyFinissage: Rebellion. 19.00 Oranienstr. 46

Wagner + Partner (21 96 01 37)Vernissage: Fokus und Serialität. Peter Dreher, Miklos Gaál. 19.00 Strausberger Pl. 8

White Square Gallery (0171 417 72 24)Vernissage: Invisible Ways. Ashley Scott, Wand- und Stehplastiken aus Acrylglas. 18.00 Kronenstr. 43

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)World to come. Komplexbrigade. 20.00, 3. Etage Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Wie wär‘s, wie wär‘s? Die Geschwister Pfister in der Toskana. 20.00 Schaperstr. 24

bat Studiotheater (755 417 777)Die Prüfung und Einschätzung revolutionärer Fähigkeiten durch ein entsprechendes Assessment-Center ... ... entlang des Spannungs- verhältnisses zwischen Individuum und Gesellschaft auf Grundlage von ausgewiesenem Textmaterial. Eine Stückentwicklung . 19.00, Premiere; Das Schloß. 21.00, Premiere Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (284 08-155)Denk ich an Deutschland ... Ein Heinrich Heine Abend. 19.30, letzte Vorstellung, Pavillon; Der zerbrochne Krug. 20.00, letzte Vorstellung Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Jack Pratchard. Erzähltheater mit Figuren von Goody and Storey. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Turandot. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Gift. 19.30; Die Brüder Brasch. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Frau Müller muss weg. 19.30 Altonaer Str. 22

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)Internationale Kooperation: die einen, die anderen. cie. toula limnaios & cia. gira dança, zeitgenössischer Tanz, Performance. 20.30 Eberswalder Str. 10-11

HAU 1 (25 90 04 27)Field. Skills, Konzert-Performance. 20.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Hamlet. Julia*n Meding & Barockquartett Der musikalische Garten. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen der Jugend: Bartleby – Zur Vermessung des Widerstandes. Kom‘ma Theater, Jugendclub II, Duisburg. 20.00 Schaperstr. 24

Kleines Theater (821 20 21)Dämonie der Liebe – Hannah Arendt + Martin Heidegger. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Duato | Shechter. Staatsballett Berlin. 20.00 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Winterreise. Exil Ensemble. 19.30; Du kannst nicht mehr warten? Aktionist*innen – Theaterjugendclub. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Hurra. Moritz Neumeier. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Der Schuss 2-6-1967. Ensemble Adapter & Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Radialsystem V (288 78 85 88)Kreatur. Sasha Waltz & Guests. 20.00, Premiere Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (312 42 02)Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)König Ubu. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; Ungeduld des Herzens. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Cazza Ragazza – Puccinis letztes Lied. Hauen-und-Stechen. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)La damnation de Faust. 19.00 Bismarckstr. 110

Theater am Winterfeldtplatz (216 79 25)Die Russen kommen! Gastspiel Bedlam Theater, Grotesken. 20.00 Gleditschstr. 5

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Vermessene Körper. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Ottilie Müntzer – Der Regenbogen endet nicht. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater RambaZamba (44 04 90 44)König Ubu feat. Craque. 19.00 Knaackstr. 97

Theater Thikwa (61 20 26 20)ur.kunft. operatic dance fiction. 20.00 Fidicinstr. 40

ufaFabrik (75 50 30)38 Jahre ufaFabrik – Eröffnung der Sommerbühne. All 4 One & Underground Championship, Varieté und Circus Show. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Dark Star. 19.30, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Alpha und Omega. Die Gedichte von Kostas Papanastasiou. Autor und Mark Alexis Papanastasiou. 20.30 Carmerstr. 1

IGA 2017 BerlinAnsichten zur Natur: Drei Pfade hat der Mensch in sich. von Hildegard von Bingen mit Barbara Schnitzler. 18.00, Christlicher Garten Hellersdorfer Str. 159

kallasch& – Moabiter BarprojektEagel Slam – Der Poetry Slam in Moabit. Dichterwettstreit. 19.30 Unionstr. 2

Zimmer 16 (48 09 68 00)Wo ist zu Hause, Vogelherz? Texte von gescheiten Leuten in verblödeten Zeiten. Manja Präkels, Markus Liske, mit Musik. 21.00 Florastr. 16

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Wer zuletzt lacht. Harald Effenberg, Harald Effenberg, Koki Mitani. 20.00 Bornstr. 17

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Der Riese Max in Zwergenbergen. ab 4 J. 10.00 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (266 42 22 42)Cyanotypie – Eisenblaudruck selber machen. ab 12 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Botanischer Garten Berlin (266 42 22 42)Pixi und der Mais – Ein Puppentheater aus Mexiko herstellen und spielen. Workshop ab 6 bis 10 J. 10.30 Königin-Luise-Pl. 6-8

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Hans im Glück – Mitspieltheater. 17.00 Oranienburger Str. 32

Georg Kolbe Museum (266 42 22 42)Die Kunst – Ein Fest – Aus Kunstwerken Szenen gestalten und bearbeiten. ab 8 bis 12 J. 10.00 Sensburger Allee 25

Grips Podewil (39 74 74 77)Monster in mir. ab 7 J. 18.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5

IGA 2017 BerlinWir erforschen die Geheimnisse des Wuhleteichs. Mitmach-Unterricht für SchülerInnen ab der 3. Klasse. 11.00; Natur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, Naturerfahrungsraum am Kienberg Hellersdorfer Str. 159

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Workshop für Kinder in den Ferien. 14.00 Bismarckstr. 110

Theater Adlershof (23 93 45 79)Peter und der Wolf. Julia Krüger ab 3 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Die Réfugiés / Die Hugenotten. ab 14 J. 19.00, öffentl. Probe Kastanienallee 7-9

Werkstatt Hortensienstraße (266 42 22 42)Stilles Leben bewegen – Ein Legetrickfilm entsteht. Ferienprogramm ab 8 bis 12 J. 10.00, Malraum; Das Afrikanische Viertel – Dem Ursprung Berliner Straßennamen auf der Spur. Ferienprogramm ab 10 bis 13 J. 9.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a

Lautsprecher

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Otto Bartning (1883-1959). Architekt einer sozialen Moderne. Wolfgang Pehnt, mit Gespräch: Sandra Wagner-Conzelmann, Werner Durth. 19.00, Studio Hanseatenweg 10

Begine (215 14 14)Stammtisch von ADEFRA e. V. – Schwarze Frauen in Deutschland. Vernetzung, Diskussion, Projektvorstellungen. 18.00 Potsdamer Str. 139

Bibliothek der Freien im Haus der Demokratie und Menschenrechte (313 34 33)Vorstellung der Bibliothek der Freien. Einblick in das Bibliotheksprojekt und eine Orientierung über die Bestände. 18.30, Raum 1102 Greifswalder Str. 4

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Dimensions of Poverty. Sabina Alkire, Varun Gauri, Stephan Klasen, Sanjay Reddy, Mitu Sengupta u. a., Konferenz. 9.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Cecosesola – Eine Kooperative in Venezuela. Georg Rath. 19.00 Lausitzer Str. 22a

Tresor ClubHow Can Art Influence the Discourse around Political Changes? Mike Banks, Natascha T. Miller, Adrian Tonon, Danielle de Picciotto, Panel, Mod.: Katja Kullmann. 17.00 Köpenicker Str. 70eine Geschichte der Enwurzelung,

Urania (218 90 91)Von Cybergesundheit bis Cybochondrie: Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und deren sinnvollen und sicheren Anwendung im Alltag. Dr. Sven Sebastian. 17.30; Ovid – ein Magier der Moderne. Prof. Dr. Melanie Möller, Vortrag. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen