piwik no script img

Freitag, 29. September 2017

Melange

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Filmabend: Das Gegenteil von Grau. Mit Matthias Coers und Marco Clausen, anschl. Diskussion zu Freiräumen in der Stadt. 19.30 Sebastianstr. 21

Ev. Elisabeth Klinik (25 06-1)Der Grüne Boulevard – Ein Werkstattfest zum Mitmachen. 15.00, Stadtplatz Lützowstr. 26

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Frauen-Frühstück. 11.00 Prenzlauer Allee 6

HAU 2 (25 90 04 27)Melanie Bonajo: Night Soil – Nocturnal Gardening & Manimal. Im Rahmen des Festivals „Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance“. 18.00 Hallesches Ufer 32

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Tigris Rebellen (2016). Doku von Nedim Hazar Bora, Anschl. Diskussion mit dem Filmemacher Izzettin Yilmaz. 19.30 Schumannstr. 8

Kita MüggelbandeStein auf Stein – Gemeinsam Leben gestalten in Müggelheim. Zum Bauprojekt der Kita und der Gemeinde; Unterhaltung u. a. 16.00 Müggelheimer Damm 222

Konzert

Akademie der Künste (200 57 20 00)Kontakte ‚17 – Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst: Berliner Lautsprecherorchester. Uraufführungen von Kompositionsstudierende der HfM Hanns Eisler und der UdK Berlin. 17.00, Halle 1; Licht-Allegorien – Ensemble ascolta. Kompositionen + Licht, Video, Film von Olga Neuwirth, Ludger Brümmer u. a. 20.00, Halle 2Late Night Session – DAAD-Konzert. Mehrkanal-Kompositionen von Arturas Bumšteinas, Charo Calvo. 22.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10

BabetteElla: Hanna Carlson & Band. Karl-Marx-Allee 36

Badehaus (95 59 27 76)Seraleez, support: INVI, Tinka & The Blank Faced. Future Soul. 19.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubScream Of The Butterfly. Vintage Rock – Record Release. 21.00 Schönhauser Allee 176a

Clash im Mehringhof (32 52 63 87)NH3 + Guests. Ska-Core. 21h Gneisenaustr. 2a

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)RIN. HipHop. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Zak Abel. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)TV Noir – Wohnzimmer der Songwriter. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Maximo Park. Rock. 20.00 Hasenheide 107

Kantine am BerghainFuck Art, Let‘s Dance! Electro, Pop, Indie. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Disco Live: Right Now. Disco- und Coverband. 22.00 Knaackstr. 97

Kiste (998 74 81)Formosa. 21.00 Heidenauer Str. 10

Kraftwerk BerlinParallax: Deutsches Symphonie Orchester Berlin. Werke von Berio, V. Tricoli + PYUR, Bach, P. Jebanasam, Debussy, M. von Oswald. 21.00 Köpenicker Str. 70

Kunstquartier BethanienMonat der zeitgenössischen Musik: XelmYa. Zeynep Gedizlioglu: Neues Werk u. a., offene Probe. 10.00 Mariannenpl. 2

Mensch MeierSpaceship: Bella Cuts, Doshy, The Swag. Techno, HipHop; Party. 18.00 Storkower Str. 121

Prince CharlesMabel – FÄLLT AUS. 20.00 Prinzenstr. 85f

Privatclub (61 67 59 62)Charles Pasi. Jazz, Blues, Pop und Soul. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: ampl:tude (Rec-Release) + Petula + Kid Ikarus. 19.00 Ackerstr. 169

SO36 (61 40 13 06)Two Paths: The Beginning: Ensiferum, support: Skyclad, Wolfheart. Folk Metal, Viking Metal. 19.00 Oranienstr. 190

Supamolly (290 07 294)Septic Psychos & Opener. Punk Rock, anschl. DJ. 21.30 Jessnerstr. 41

Tempodrom (69 53 38 85)Tori Amos. Piano-Pop. 20.00 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)Des Bin I: Michael Fitz. Liedermacher. 20.00, Varieté-Salon; Rogerio Souza Quintett. Choro, brasilianische Musik. 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Probeleben – CD-Release: Unbekannt verzogen. 20.00 Danziger Str. 101

Klub

About BlankAway presents Sneak & Deep. DJs: Deep, Baikal u. a. 23.59 Markgrafendamm 24c

Arena ClubStrictly Forbidden. 23.59 Eichenstr. 4

Badehaus (95 59 27 76)Dancing in the Dark – Live-Karaoke. Berlin Allstars: Live-Karaoke. 23.00 Revaler Str. 99

BerghainFinest Friday – Tama Sumo Lerato. DJs: Lakuti, Philou Louzolo, Tama Sumo u. a. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Parkers Poprutsche. DJs: Illy Vanilly, Parker Lewis. 80s vs 90s. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Eschschloraque RümschrümpBunte Scherben. DJs: Amin & Friends, Ana+One, Offhand. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Don‘t Talk – Just Kiss. DJs: Dr. Sommer DJ Team. Hits & Trash der 80er + 90er. 23.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Lone. DJs: Konx-om-Pax, Lukas Wigflex, Skate. Rave-Sounds. 23.59 Obentrautstr. 19-21

GriessmühlePlanet 9. DJs: Redshape (live), Steevio & Suzybee u. a. House. 22.00 Sonnenallee 221

M-BIA BerlinHuman Electronique. DJs: Sash Liq, Mirko Jeschky u. a. Techno. 23.59 Dircksenstr. 123

Mensch MeierTechtakel. DJs: Dachgeschoss, Hypnorex u. a. Techno. 23.59 Storkower Str. 121

Privatclub (61 67 59 62)Hysteric Disco. DJs: Polly Jones, Super Zach and Tom P. Disco. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Ritter ButzkeNext Monday’s Hangover. DJs: SHMLSS u. a. Deep House. 23.55 Ritterstr. 24

Rosi‘sPopmonitor: Mr. Silla, Leif. Indietronics, Britpop. 21.30 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Discorama. DJs: LCavaliero, Ena Lind u. a. mit Filmscreening, Podiumsdiskussion; ab 23 Party: Pop, House, Retro. 19.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)My Ugly X – Bad Taste Party. DJs: Eric jr. and friends.; Kicker u. a. 23.59 Oranienstr. 190

Suicide CircusBlind Series x Suicide. DJs: Alex Bau, Vlaysin (live) u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor Clubechoes.10. DJs: Post Scriptum (live), I/Y u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Art Laboratory BerlinVernissage: Nonhuman Networks. Gruppenausstellung. 20.00 Prinzenallee 34

Begine (215 14 14)Vernissage: Bilder von Dagie Brundert. Fotografie/Film. 19.00 Potsdamer Str. 139

CIRCLE1Relations - A Two-Performances Event by Veronika Bökelmann & Moran Sanderovich and Darling Fitch. 19.00 Mittenwalder Straße 47

Group Global 3000Künstlergespräch: Haut zu Markte. Mod.: Tom Albrecht. 19.00 Leuschnerdamm 19

Haus am Lützowplatz / StudioVernissage: R.A.Q. Rarely Asked Questions. Gruppenausstellung. 19.00 Lützowplatz 9

Kaufhaus JandorfVernissage: ELF – Abschlussausstellung der Ostkreuzschule. 19.00 Brunnenstr. 17-21

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)Künstlerin- und Kuratorengespräch. 19.00 Linienstr. 139-140

La Plaque Tournante (0151 63 02 41 12)Monat der zeitgenössischen Musik: „Symphony 5“ by Isidore Isou, recorded by Frédéric Acquaviva. Klangkunst zur Finissage der Isou-Ausstellung im geleerten Ausstellungsraum. 20.00 Sonnenallee 99

nGbK (616 51 30)Félix: Autoficciones de un traficante / Self-Fictions Of A Smuggler. Film von Adriana Trujillo und Jose Inerzia vom Polen Collective, Im Rahmen von: Tunnel below / Skyjacking above: deconstructing the border. 21.00 Oranienstr. 25

têteKünstlergespräch Sibylle Feucht, Monika Rechsteiner. 19.00; Klangperformance: Ofrin: 21.30. Im Rahmen von: Die nächsten 100 Jahre? Schönhauser Allee 161a

WAGNER + PARTNERVernissage: Malgorzata Szymankiewicz: Reflecting View. 19.00-21.00 Strausberger Platz 8

Verein Berliner Künstler (261 23 99)Vernissage: Sofia – Berlin. Fragmentierte Erzählungen. Gruppenausstellung. 19.00 Schöneberger Ufer 57

Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e. V.Vernissage: Ulrich Zieger: Schritte/Lininen Pas/Lignes. 20.00 Breite Str. 2a

Zitadelle (354 944 297/-212)Über die Schulter geschaut – Matthias Koeppel malt in den Ausstellungsräumen. 14.00 Am Juliusturm 64

Bühne

Ballhaus Berlin (282 75 75)Extreme. Alf Ator. 20.00 Chausseestr. 102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republic Repair: Walking Large. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)How to do things with(out) Wurst. EGFKA. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284-08-155)Caligula. 19.30; Evening at the Talk House. 20.00, Premiere, Kl. Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01/02)Lars von Triers Dogville improvisiert. dramatisches Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1

Café Theater Schalotte (341 14 85)Mit der Droschke gegen den Strom. Schüler*innen der Kläre-Bloch-Schule, Theater. 20.00 Behaimstr. 22

Deutsches Theater (28 44 12 25)Terror. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleKönig Ubu. 20.00 Schumannstr. 13a

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)pyramidale #16: Kultivieren & Verwildern. ensemble mosaik, Ramina Abdulla-zadè, Mariel Supka u. a., Musiktheater. 19.00 Marzahner Promenade 55

HAU 2 (25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter: Die Nacht der Maulwürfe. Philippe Quesne. 19.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter: Este cuerpo mío (Dieser Körper mein). Mariana Villegas / Lagartijas Tiradas al Sol, Performance. 21.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Winterreise. Exil Ensemble. 19.30; Mythen der Wirklichkeit # 3: Attila, The Hun (solo) and the Magical (Laser) Sword. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Fuck the Facts. MusikTheaterHybrid. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (89 00 23)Rückkehr nach Reims. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Chaos in Neukölln. Tanz, Gesang und Live-Orchester, Jugendliche aus Neukölln und Rotterdam. 19.30, Premiere, Kulturstall Alt-Britz 73

Sophiensaele (283 52 66)Tierforme/l/n: Animal Dances. Martin Nachbar. 18.30; Tierforme/l/n: Zoo Mantras (aka Sleep Walkers). 20.30, anschl. Filme von Forti und Nachgespräch, Festsaal Sophienstr. 18

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanztheater. 11.00 Marktstr. 9-13

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Menü à l‘etage. Die Etage, Abschlussperformance Contemporary Dance und Circus. 15.00 Eisenbahnstr. 21

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Maman und ich. André Fischer. 19.30 Kulmer Str. 20a

Z-Bar (28 38 91 21)Berto – Il primo Stand Up italiano a Berlino. 20.30 Bergstr. 2

ZK/U (39 88 58 40)Diktator / Amorys. Privatoper Berlin, zwei Kurzopern. 20.00 Siemensstr. 27

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Prima Vista Lesung. Vera Teltz, Richard Barenberg, Spontanlesung. 20.00 Knaackstr. 97

Brotfabrik (471 40 01/02)Explosive Gemische. Johann Reißer. 19.30 Caligaripl. 1

Buchhandlung Montag (202 87-11)LiteraturMagnet XII. Maxi Obexer, Jo Frank, Jörg Sundermeier, Jorghi Poll, Kurt Lhotzky. 20.00 Pappelallee 25

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)U20 Deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaften 2017. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus für Poesie (485 245-0)Aus mittlerer Distanz: Lyrik aus Österreich – Maja Haderlap und Cornelia Travnicek. Andrea Grill. 19.00 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)Con_Text: The smoky goddess‘ misstory. Érica Zingano, Tatiana Ilichenko. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Welt und Fiktion – Das Wissen des Romans. Mathias Énard, Camille de Toledo, Mod.: Jenny Friedrich-Freksa. 19.30 Fasanenstr. 23

nGbK (616 51 30)Performative Lesung: Gute Schleuser, schlechte Fluchthelfer. Birgit Auf der Lauer, Caspar Pauli. 20.00 Oranienstr. 25

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Lange Nacht der Subkultur im Periplaneta Literaturcafé. Thomas Manegold, Mikis Wesensbitter, Viola Nordsieck, Gary Flanell, Two Oceans, Literatur & Musik abseits des Mainstreams. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Goldilocks. Booster-Cushion-Theatre (London), in engl. Sprache ab 5 bis 8 J. 10.00, 11.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Babylon Mitte (242 59 69)Das Sams feiert Weihnachten. Paul Maar, Buchpremiere bis 12 J. 17.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Märchenabend am Feuer. Freies Erzählen ab 6 J. 18.00, Pfadfinderjurte Puschkinallee 16a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 19.30 Klosterstr. 68

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Lautsprecher

August-Bebel-Institut (46 92 121)Mit Bildern gegen den Krieg? Tommy Spree, zur Finissage der Ausstellung, Anm. erb. 19.00 Müllerstr. 163

bi‘bakMigration als touristisches Motiv. Karoline Kähler, Lothar Gröschel. 20h Prinzenallee 59

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Stadttage: Verdrängung ist kein Naturgesetz. Matthias Coers. 17.00, Seminarraum Sebastianstr. 21

Café Sibylle (29 35 22 03)Wie weiter mit der bezirklichen Kulturförderung? Diskussion mit Reiner Schmock-Bathe und Juliane Witt, Mod.: Alfred Eichhorn. 17.00, Salon Karl-Marx-Allee 72

Deutsches Historisches Museum (20945201)Gedenkveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Industriellen, Zeitkritikers und Reichsaußenministers Walther Rathenau. Martin Sabrow, Sigmar Gabriel, Dr. Heinz Dürr, Prof. Hans Dieter Heilige, Dr. Franziska Augstein. 17.00 Unter den Linden 2

Galerie GondwanaVollgeld und Bankdienste ohne Banken: Vorstellung des Buches „Geldwende“. Arne Pfeilsticker. 19.00 Merseburger Str. 14

HAU 2 (25 90 04 27)Der Maulwurf macht weiter: Exploding the Box. Felix Stalder, Mod.: Nina Scholz. 21.00 Hallesches Ufer 32

ICI Institute for Cultural Inquiry (47 37 29 11)The Shape of Return. Suzanne Conklin Akbari, Elizabeth Eva Leach. 10.30, Veranstaltungssaal 3. OG Christinenstr. 18-19

Kunstquartier BethanienFrom Difference to Difference -The roles of self-image and outside perception in Eastern European Theatre. Marina Davydova, Iulia Popovici, Ana Vujanović, Senad Halilbasic, Neda Sokolovska, Jan Klata, Marta Górnicka. 20.00 Mariannenpl. 2

taz-caféMediale Wirklichkeit im Wahlkampf. Ein Blick auf die Medienberichterstattung im Rennen um die Bundestagsplätze. Diskussion mit Prof. Dr. Paula Diehl, Alexander Winter, Mode.: Hilde Mattheis. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen