: Freitag, 12. Mai 2017
Melange
BauakademieLange Nacht der Ideen: Eine Bauakademie für die Zukunft – Kulturerhalt weltweit. Kinderprogramm u. a. 18.00 Schinkelpl. 1
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Lange Nacht der Ideen: Der weite Blick in die Welt – Übersetzen als Kulturvermittlung. 19.00, Lesezimmer Friedrichstr. 90
Goethe-Institut Berlin (☎ 2 59 06-3)Lange Nacht der Ideen: Game-Event „Being Faust – Enter Mephisto“. 17.30 Neue Schönhauser Str. 20
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Social Muscle Club. Give-and-Take-Performance. 20.00, Oberes Foyer Schaperstr. 24
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20 16 55 20)XXXII. Black International Cinema Berlin. U. a.: On The Rise – Opening Ceremony und Film „Agents of Change“. Doku, USA 2016, 66 min, R: F. Dawson & A. Ginzberg, OV. 18.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Lange Nacht der Ideen: Mut zur Kultur. 18:45 Uhr Einführung, 19:30 Uhr Besuch der Vorstellung Dickicht, 22:00 Uhr Workshop. 18.30, Foyer Am Festungsgraben 2
ReinhardtstraßenhöfeLange Nacht der Ideen: Poetry, Partnerschulen und Neue Expert*innen – Rethinking schools and migration. Kurzfilm, Poetry, Ausstellung. 18.00, Atrium Reinhardtstr. 14
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Briefe nicht über die Liebe, Viktor Schlofsky, von und mit Bernard Sallmann. Film und Hörspiel. 19.00 Marienstr. 26
ZK/U (☎ 39 88 58 40)Speisekino Moabit 2017 #2 – ‚DIY City Spezial‘. 19.30 Siemensstr. 27
Konzert
Bassy Cowboy ClubThe Courettes, Les Darling. Pleasure Seekers Club. 22.00 Schönhauser Allee 176a
Columbia TheaterTom Schilling & The Jazz Kids, Take a Trip. 20.00 Columbiadamm 9-11
Galerie Christine Knauber (☎ 69816509)Jaspar Libuda. Cinematic Bass Music, Minimal u. a. ; Finissage „Panoptikon“ – Werkschau von Rainer Ehrt. 19.00 Langenscheidtstr. 6
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Django Lassi. 23.00, Hinterbühne Schaperstr. 24
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Technosphärenklänge #3: cellF mit Schneider TM u. a. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Kantine am BerghainFirst Hate. Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Halil Sezai & Hayko Cepkin. Dert Sende Derman Bende konser‘i. 21.00 Knaackstr. 97
SO36 (☎ 61 40 13 06)Antimeta, Semperfiled, Riches Of The Poor u. a., special guest: Chorzy. Emergenza – Semifinale #4. 18.00 Oranienstr. 190
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)5 Jahre Champions ohne Grenzen e. V. mit Musik-Acts und DJs. 19.00 Danziger Str. 101
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Friday Club – Singleparty. DJs: Final Serg, Sabre. 90er, Pop, Metal. 23.00 Revaler Str. 99
Beate UweAutomaticamore! DJs: Surf Dancer, Ilkay u. a. Italian Disco. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainCreamcake. DJs: GIL, Iku, Nunu u. a. 23.59, Säule Am Wriezener Bahnhof
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Ekali & Gravez. 23.59 Obentrautstr. 19-21
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Party. DJs: Sound Nomaden, Mr. Nylson. 23.59, Hinterbühne Schaperstr. 24
KitKatClubRevolver! 23.00 Köpenicker Str. 76
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Terrabeats. DJs: Pepe Vargas, Djin Seekyou. Dub, Afro u. a. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeUnbound Artists Showcase. DJs: Extrawelt (live) u. a. Deep House. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sPopmonitor: Shirley Holmes + Malonda (live). Indietronics. 20.30 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Tasty. DJs: Laskaar, Boko! Boko! u. a. Pop, Hip-Hop, Middle Eastern. 23.00 Rollbergstr. 26
SO36 (☎ 61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. dance ´til you drop! 23.59 Oranienstr. 190
Suicide CircusAYCB Labelnacht. DJs: TWR72, Housemeister (DJ Set) + 909 u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Yaam (☎ 615 13 54)Wired Drums w./ Aud!o & Disprove. DJs: Artificial Behaviour u. a.; Lion‘s Den. Dub, Roots, Steppers. 23.00, Club An der Schillingbrücke 3
Kunst
Abspannwerk AdlershofVernissage: My Sweet Electric Chair. Jürgen Durner, Sid Gastl, Peter Thol, Malerei. 16.00; ab 20.00: DJ Cosmo, Radickestr. 59-61
Auswärtiges Amt / Dach (☎ 18-17-0)Lange Nacht der Ideen: AArtist in Residence. 18:00 Uhr Open Studio, 20:00 Uhr AArtist-Talk mit Said Baalbaki, 21:30 Uhr exp. Musik mit Duo AX APE (nur mit Ausweisdokument). 18.00, Eing. Kurstr. 36 Werderscher Markt 1
CLB im Aufbau HausVernissage: Koordinatensystem – Neue Städtische Realität. Performance mit Isadorino Gore. 19.00 Prinzenstr. 84.2
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Light art presentation. 20.15, in engl. Sprache, Kapelle Chausseestr. 126
ifa-Galerie Berlin (☎ 22 67 96 16)Lange Nacht der Ideen: One World in Relation – Kulturen des Wir. World Café, Kurzfilme zu + aus ifa-Projekten. 18.00 Linienstr. 139
Hartmann GalleryVernissage: Josias Scharf: Natürlich. 19.00 Joachimstr. 3-4
Loris (☎ 27 59 55 79)Vernissage: concrete doubt. Ruth Hommelsheim. 19.00 Potsdamer Str. 65
Meinblau ProjektraumRobert Lippok: What is Dance? Klanginstallation. Performance. 20.00 Christinenstr. 18/19
ogbo | raum für bild wort tonVernissage: Julia Ziegler: True Grid.19.00 Brunnenstraße 63
Silent Green Kulturquartier + Savvy Contemporary (☎ 46 06 73 24)Lange Nacht der Ideen: Cracking the Surface (Dekanonisierung als Methode). Präsentationen, Screenings, DJ Sets. 18.00 Gerichtstr. 35
SomoS (☎ 0172 311 84 31)Video Valores. 19.00 Kottbusser Damm 95
ZwitschermaschineVernissage: Beigesellungen – Für Ivan Blatny (1919-1990). 19.00 Potsdamer Str. 161
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Purgatorio. enkidu events. 20h Ackerstr. 169
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)One day I went to *idl. akademie der autodidakten, Musiktheater. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Shame. 20.00, Premiere, 3. Et. Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Endspiel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Phädra. 19.30, Premiere Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDie Welt in uns. Junges DT, Stückentwicklung von Turbo Pascal und Berliner Schüler_innen. 19.30, Box; Kuffar. Die Gottesleugner. 20.00, letzte Vorst., mit engl. ÜT Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)E-rase M E-go. 19.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Solo Show. Daniel-Ryan Spaulding. 20.00 Fidicinstr. 40
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)50 Grades of Shame. She She Pop, Tanztheater. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Situation mit Zuschauern. Oliver Zahn/Hauptaktion. 21.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen. U. a.: Stückemarkt II: Zelle Nummer. szenische Lesung. 16.00, Seitenbühne Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio; Klassenkampf. Kommunistisches Schul-Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)#1 Hide & Seek. Eine musikal. Theaterinstallation von geflüchteten und Berliner Jugendlichen. 19.00, Altbau 1. OG Lindenstr. 9-14
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Im Dickicht der Städte. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; Professor Bernhardi. 20.00, engl. ÜT, Saal B Kurfürstend. 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Ingolf. 18.00 Sophienstr. 18
Volksbühne (☎ 240 65-777)Faust. 18.00; Sinfonie in ungemachten Betten. Eine Akklimatisation. 2. Manöver. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Betongold. von Katrin Rothe, mit Tina Pfurr, Andrej Holm, Buchpräs. 20.00 Pappelallee 15
designtransfer (☎ 31 85 28 58)Archiv aus Schriften der UdK Berlin. 18.00 Einsteinufer 43-53
kallasch& – Moabiter BarprojektEagel Slam – Poetry Slam. 19.30 Unionstr. 2
Lettrétage (☎ 692 45 38)Con_Text: „Lesung“ neu denken und thematisieren. Maria Ioannou (writer) & Momo Sanno (dancer, choreographer). 20.00 Mehringdamm 61
Lovelite (☎ 030 44 67 34 33)MundWerk 8. Spoken Word. 20h Haasestr. 1
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Sundance Syria: Neue arabische Stücke. Maryam Abu Khaled u. a., Work-in-Progress. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
ORi Projektraum (☎ 81 70 48 05)Mein altes West-Berlin. Tanja Dückers. 20.00 Friedelstr. 8
Theater o.N. (☎ 440 92 14)Zbig – Lesung von neuen Texten. Albrecht Hirche. 20.00 Kollwitzstr. 53
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Der Riese Max in Zwergenbergen. ab 4 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Märchenabend am Feuer. Freies Erzählen ab 6 J. 18.00, Pfadfinderjurte Puschkinallee 16a
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 18.00, anschl. Publikumsgespräch Klosterstr. 68
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Böse Kinder. ab 12 J. 10.00, letzte Vorstellung, Bühne 3 Parkaue 29
ufaFabrik (☎ 75 50 30)31. Berliner Kindercircus Festival Teil I. 11.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
Bibliothek der Freien im Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 313 34 33)Europa zwischen Totalitarismus und Demokratie. 19.00, Raum 1102 Greifswalder Str. 4
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumGlobale Auswirkungen des europäischen Migrationsregimes. Joseph Vogl, mit Diskussion: Jochen Oltmer, Sergey Lagodinsky, Ute Kollies, Rouba Mhaissen. 19.30 Bernauer Str. 119
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Prisoners of Dissent – Locked Up For Exposing Crimes. John Kiriakou, Annie Machon u. a. 19.30 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen. U. a.: Stückemarkt Artist Talk II. Mit Petra Hulová und Tanja Sljivar, Mod.: Armin Petras. 20.00, Seitenb. Schaperstr. 24
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Beginn und Ende der ostdeutschen Philosophie. Dr. Alexander Amberger, Dr. Andreas Heyer u. a. Mod.: Prof. Dr. Hans-Christoph Rauh. 19.00 Kopenhagener Str. 9
ICI (☎ 47 37 29 11)The Power of Activist Videos. Robin Celikates, Sirin Erensoy u. a. 10h, 3. OG Christinenstr. 18
Stiftung Berliner Schloss – HumboldtforumLange Nacht der Ideen: Die neue Unordnung – was Politik und Kultur leisten müssen. Martin Roth, Carolin Emcke, Bénédicte Savoy, Mod.: Stephan-Andreas Casdorff (Anmeldung erford.). 18h, Eing. Süd: Schloßpl./Breite Str.
Zeughauskino (☎ 20 30 44 21)Assessment of Significance: Deuten – Bedeuten – Umdeuten. 9.15 Unter den Linden 2
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen