■ Freiheit für West-Banker: Jelzin hebt Beschränkungen auf
Moskau (AFP) – Der russische Präsident Boris Jelzin hat den Tätigkeitsbereich ausländischer Banken in seinem Land ausgeweitet und damit eine Bedingung für den Abschluß eines Partnerschaftsvertrags mit der Europäischen Union erfüllt. Die neuen Rechte seien in einem von ihm unterzeichneten Dekret über die „Vervollkommnung des Bankensystems“ enthalten, sagte Jelzin, ohne allerdings nähere Angaben zu machen. Russische Banken würden diese Entscheidung kritisieren, meinte er. Der jetzt kommende „richtige Wettkampf“ werde aber sinkende Zinssätze bringen. Der Zinssatz der russischen Zentralbank soll derzeit bei 185 Prozent liegen. Russische Handelsbanken versuchten in den vergangenen Tagen vergeblich, die Aufhebung der Restriktionen zu verhindern. Jelzin hatte sie im November auf Druck der großen russischen Banken erlassen. Die Rechte ausländischer Banken auf den Finanzmärkten und bei der Annahme russischer Kunden wurden eingeschränkt. Nur drei Westbanken, die im November schon russische Kunden hatten, waren von den Beschränkungen ausgenommen gewesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen