• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Theater aus Belarus in Dresden

      Zerschlagene Szene

      Das Festival freier Künste „Nebenan“ in Dresden gibt Einblick in belarussisches Theater. Trotz Diktatur hat sich im Land eine freie Szene gebildet.  Michael Bartsch

      Eine Theaterschauspielerin performt mit einer männlichen Puppe
      • 5. 1. 2022

        Regisseurin über das Buch ihres Vaters

        „Verstörend und peinlich“

        Die Schauspielerin und Regisseurin Susanne Reifenrath spürt auf der Bühne ihrem Vater nach. Der war ein hoch produktiver Autor – und sexsüchtig.  

        Ein faltiges Gesicht mit schwarzer Sonnenbrille und langen blonden Haaren.
        • 31. 3. 2021

          Bremen-Quote für Bremer Theater

          „Wir wollen uns nicht abschotten“

          Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle.  

          Zwei ältere Männer gucken hinter Bücherstapeln der Marx-Engels-Gesamtausgabe hervor
          • 29. 1. 2020

            Berliner Performance-Kollektiv

            „Wir Queers leben nicht isoliert“

            Die Gruppe Queerdos will gesellschaftliche Verhältnisse transformieren. Die Regisseur*in Catalin Jugravu im Gespräch über Gewalt und Katharsis.  

            Das Künstler*innen-Kollektiv "Queerdos"
            • 25. 10. 2019

              Zweisprachiges Theater

              Wahre Kunst geht durch den Magen

              Mit ihrer Koproduktion „Coriolanus“ entfalten die Bremer Shakespeare Company und das Tiyatr BeReZe ein rasantes Spiel um Macht und Krieg.  Benno Schirrmeister

              Im Vordergrund sitz, auf der Bühne, ein Mann mit Bart. Im Hintegrund macht, umrahmt von einem Metallgitter-Portal, eine Frau in Rüstung gymnastische Übungen
              • 14. 9. 2018

                Theater o.N. feiert Wiedereröffnung

                „Es waren nicht die Schwaben“

                Verdrängung ist nicht nur schwarz und weiß, sagen die Macherinnen vom Theater o.N. in Prenzlauer Berg. Am Samstag wird die Rettung vor der Gentrifizierung gefeiert.  

                Ein Mann spielt Xylophon
                • 27. 8. 2017

                  Theater auf dem Dorf

                  Geprobt wird im Kuhstall

                  Seit zehn Jahren bespielen Thomas Matschoß und Anja Imig einen Hof in Wettenbostel – mit selbst geschriebenen Dramen von ernst bis albern  Jens Fischer

                  • 12. 5. 2017

                    Verpuppen & Entfalten

                    Der göttliche Anarchist

                    Bis die neuen Schmetterlinge in die Bremer Botanika einziehen, steht das Haus nicht einfach leer, sondern wird zur Bühne für Mensch, Puppe!  Jens Fischer

                    • 5. 4. 2017

                      Theater in Prenzlauer Berg bedroht

                      „Die Kinder brauchen uns unbedingt“

                      Seit fast 40 Jahren residiert das Theater o. N. am Kollwitzplatz. Nun gibt es Lärmbeschwerden von Nachbarn, das Theater soll raus.  

                      • 3. 2. 2017

                        Debattenserie: Schauspiel ohne Autor (3)

                        Für ein selbstbestimmtes Theater

                        Kommentar 

                        von Sabina Dhein 

                        Ein verantwortungsbewusstes Theater muss auch sein eigenes Verhältnis zu DramatikerInnen finden dürfen, sagt die Direktorin der Theaterakademie Hamburg Sabina Dhein  

                        • 15. 1. 2017

                          Freies Theater in Leipzig

                          Über Mensch und Übertier

                          Im Lofft präsentieren die Performer von friendly fire mit „Zooropa“ eine Vision vom Ende der menschlichen Herrschaft über den Planeten.  Edgar Lopez, Trang Dang

                          Der Chor von Zooropa mit Tiermasken
                          • 28. 10. 2016

                            Festival für Heiner Müller

                            Ein Gespenst im Schlachthof

                            Mit ihrem Festival „For H. M.“ würdigen junge PerformerInnen den Dramatiker und Dichter Heiner Müller – mit recht freiem Zugriff auf seine Texte  Pia Siber

                            Performerin mit Spraydose auf dunkler Bühne
                            • 7. 10. 2016

                              Puppen und Frauen

                              Fünf Jahre Weltmodell

                              Sein fünfjähriges Bestehen feiert das Bremer „Mensch, Puppe!“-Ensemble mit einem Festival – und der Eigenproduktion „Zeit“  Benno Schirrmeister

                              • 30. 9. 2016

                                Jugendtheater für Erwachsene

                                Aus dem Gröbsten raus

                                Mit Andreas Steinhöfels Jugendbuch „Anders“ verlässt sich das Bremer Schnürschuh Theater mit Erfolg auf seine Kernkompetenzen: Jugend und populäre Literatur  Jan-Paul Koopmann

                                Theaterszene: Frau steht neben sitzendem Kind im Krankenhaushemd
                                • 14. 9. 2016

                                  Jubiläumsfeier der Berliner Sophiensæle

                                  Ort der Erneuerung

                                  Die Sophiensæle waren das erste Produktionshaus der freien Szene in den 1990ern. Zum 20. Jubiläum gibt es einen Performance-Zirkus.  Esther Slevogt

                                  • 13. 9. 2016

                                    Generationswechsel im freien Theater

                                    Aufmüpfiger Größenwahn

                                    Die Flensburger Pilkentafel,Polit-Theater seit 33 Jahren, hat mit Berufung des 28-jährigen Regisseurs Peer Ripberger den Generationswechsel eingeleitet  Hanna Klimpe

                                  Freies Theater

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln