piwik no script img

Frankfurter Buchmesse 2025 Seitenwende mit Seitenwänden

Während der Frankfurter Buchmesse erscheint die letzte gedruckte Werkagsausgabe. Ein prominentes Panel diskutiert die Zukunft, eine Ausstellung würdigt die taz-Vergangenheit. Auch von fern sind Sie live dabei.

Zwei, die sich schon auf Sie freuen: Simone Schrempf (l.) und Susanne Ruwwe Foto: Anke Phoebe Peters

Die Frankfurter Buchmesse sei ein bisschen wie Weihnachten, hören wir aktuell oft: Sie kommt jedes Jahr irgendwie überraschend. Auch wenn, kaum ist die vergangene abgeschlossen, schon die Vorbereitungen für die zukünftige Messe beginnen.

Apropos Zukunft: Als Thema zieht sie sich in diesem Jahr wie ein roter Faden durch unseren taz-Stand in Frankfurt a.M. Ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der taz ist die Seitenwende.

Am 17. Oktober erscheint die letzte gedruckte werktägliche Ausgabe: Mit der Montagsausgabe vom 20. Oktober stellen wir unseren Le­se­r:in­nen die taz unter der Woche allein als digitale Tageszeitung zur Verfügung. Die wochentaz bleibt weiterhin (auch) auf Papier.

Die Zukunft der Medien

An diesem historischen Freitag laden wir zum taz Buchmessen Talk über die Seitenwende und den Wandel von Medien, Politik und Gesellschaft ein.

Es diskutieren: unsere Geschäftsführerin Aline Lüllmann mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen, Schriftsteller Navid Kermani und der Grünen-Politikerin Ricarda Lang.

Moderiert wird das Gespräch von Katrin Gottschalk, Vize­chefredakteurin der taz und Leiterin der digitalen Produktentwicklung.

Der Buchmesse-Talk findet um 15 Uhr im Frankfurt Studio im Foyer Halle 4.0 statt – und wird live auf Youtube gestreamt.

Stoßen Sie mit uns auf die Seitenwende an

Anschließend, um 16:30 Uhr, stoßen wir am taz-Stand in Halle 3.1, D96 auf die letzte gedruckte werktägliche Ausgabe und die digitale Zukunft der taz an – hoffentlich mit Ihnen! Gleichzeitig erinnern wir mit einer Ausstellung an den Seitenwänden unseres Standes an die Höhepunkte der taz-Geschichte.

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, befühlt auch der Wahrheitklub in Frankfurt die eigene Zukunft: Revolution oder ein Riesenzwerg:innenaufstand, was wird es in Frankfurt werden? Kommen Sie für die Wahrheit um 14 Uhr zu unserem Stand in Halle 3.1, D96.

Mit der Zukunft gleich des ganzen Planeten beschäftigen sich am Buchmessensonntag um 14 Uhr taz-Redakteur Jan Feddersen und die Buchautorin Frauke Rostalski.

In ihrem Buch „Wer soll was tun?“ stellt sie die Frage, ob es wirklich die Änderung des persönlichen Lebensstils hin zu Hafermilch, Elektroauto und Wärmepumpe ist, die im Kampf gegen die Klimakrise hilft.

Auch dieser Talk findet im Frankfurt Studio um im Foyer Halle 4.0 statt – und live im Stream auf Youtube. Diese vier Events und weitere Angebote rund um die taz erwarten Sie auf der Frankfurter Buchmesse.

Letzte Vorbereitungen

Wer all das stemmt? Meine Kollegin Susanne Ruwwe ist verantwortlich für den Auftritt der taz auf der Frankfurter Buchmesse, ich selbst bin neu im taz-Veranstaltungsteam.

Zusammen kümmern wir uns um den diesjährigen Stand. Über jedes Detail haben wir in den vergangenen Wochen nachgedacht: Sektgläser für den Empfang bestellt? Check! Ein Hotelzimmer für die kurzfristig mitkommende Kollegin aus der Redaktion organisiert? Check!Wer sorgt wann für Mikrofone an der Bühne?

Welche Maße haben die Wände des Messestands? Haben wir alle Bilder für die Ausstellung? Passen diese an die Seitenwände? Und, oh Gott, wann war nochmal die Deadline für das Artwork? Als neue Kollegin im Veranstaltungsteam profitiere ich von Susannes Gelassenheit und langjähriger Erfahrung.

Nur noch wenige Wochen also, dann ist die Frankfurter Buchmesse nicht mehr Zukunft, sondern Gegenwart.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche am Messestand, auf Ihre Fragen zur Seitenwende und auf unsere Veranstaltungen!

🐾 Wir freuen uns auf Sie: taz.de/buchmesse