Forderung der FDP: Weniger Arbeitslosengeld für Ältere
FDP-Generalsekretär Christian Lindner erhöht den Druck auf Ältere, sich einen Job zu suchen. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind kaum besser geworden.
BERLIN taz | FDP-Generalsekretär Christian Lindner möchte ältere Arbeitslose künftig schneller vom komfortableren Arbeitslosengeld I (Alg I) auf Hartz IV zurückstufen. Er forderte am Mittwoch per Handelsblatt, die längere Bezugsdauer des Alg I für Arbeitslose über 58 Jahre zu verkürzen: "Die Lage auf dem Arbeitsmarkt erfordert keine Quasi-Frühverrentungsformen. Ältere Arbeitnehmer werden als Fachkräfte gebraucht."
Ältere haben derzeit zwei Jahre Anspruch auf Alg I, wenn sie zuvor mindestens vier Jahre Beiträge zur Arbeitslosenversicherung entrichtet haben. Jüngeren steht das Geld maximal ein Jahr zu, sie müssen dafür zwei Jahre Beiträge bezahlt haben. Die aktuelle 58-er-Regelung hatte die große Koalition Anfang 2008 auf Betreiben der CDU/CSU eingeführt.
Lindner sagte, selbst die Bundesagentur für Arbeit (BA) sehe die aktuelle Bezugsdauer von bis zu zwei Jahren kritisch. Sprecherin Frauke Wille wollte das nicht kommentieren. BA-Chef Hans-Jürgen Weise hatte zur 58-er-Regelung vor zwei Monaten gesagt: "Das kann eine Überlegung der Politik sein, wenn die Beschäftigungschancen steigen."
Wille beschreibt den Trend so: Ältere hätten aufgrund des Fachkräftemangels mehr Chancen, länger im Beruf zu verbleiben. Doch verlieren sie einmal ihren Job, dann sei es ungleich schwerer für sie. "Die Arbeitslosigkeit ist dann deutlich hartnäckiger."
Bundesregierung will von dem Vorschlag nichts wissen
Im Juli 2011 gab es etwas über 140.000 neue Arbeitslose zwischen 50 und 65 Jahren. Ein Jahr zuvor waren es noch gut 153.000. Zugleich verließen aber im gleichen Zeitraum rund 12.000 weniger Ältere das Arbeitslosensystem. Und davon fand nur eine kleine Zahl einen Job, für den sie zudem länger suchen mußte als der Schnitt - nämlich 51,4 statt 36 Wochen.
Die meisten Älteren aber scheiden ganz aus dem Erwerbsleben aus oder werden arbeitsunfähig. Unterschiede zwischen Älteren und Jüngeren zeigt auch die Arbeitslosenquote: Im Juli lag sie insgesamt bei 7 Prozent, unter den 55-65-Jährigen jedoch bei 8,3 Prozent. 21,4 Prozent der Älteren sind zwei Jahre und länger arbeitslos.
Immerhin sei es heute besser als früher, meint Matthias Knuth, Forscher am Institut für Arbeit und Qualifikation. Die Einstellungshäufigkeit der über 50-Jährigen erreiche bereits 65 Prozent der 35-49-Jährigen. Knuth will die 58-er-Regelung auch abschaffen - allerdings anders, als es Lindner vorschwebt. Der Forscher fordert, allen Arbeitslosen das Recht auf zwei Jahre Alg-Bezug zu geben, wenn sie die Versicherungsbeiträge geleistet haben. Allerdings sollten die Auszahlungen ab dem 2. Jahr sinken, nie jedoch unter den Hartz-IV-Satz von 364 Euro.
"Dann haben wir ein klares Signal zur Jobsuche, aber nicht mehr die Angst, schon nach einem Jahr in Hartz IV zu fallen", sagte Knuth. Er will damit den Druck verringern, dass Arbeitslose aus Angst vor Hartz IV unterbezahlte Jobs im Niedriglohnsektor annehmen. "Wir können uns durchaus eine gute Arbeitslosenversicherung leisten, der Beitragssatz liegt so niedrig wie seit Jahren nicht" - bei 3 Prozent.
Aus dem Bundesarbeitsministerium gab es für Lindner gestern keine Unterstützung: "Eine solche Veränderung ist von der Bundesregierung nicht geplant", sagte eine Sprecherin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Kohleausstieg 2030 in Gefahr
Aus für neue Kraftwerkspläne
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins