piwik no script img

Flüchtlingsunterkunft Hotel Walter für jugendliche Flüchtlinge wieder eröffnetRaus ins Sonnenhaus

„Die Zimmer sind hell und freundlich und das Bad ist großzügig“; „supergepflegt und sauber“. „Gutes Management“. „Unschönes Hotelgebäude“. „Freundliche Gastgeber“, „gute Lage“ für touristische Citybummelanten. All das wird dem ehemals familiengeführten Gästehaus Walter auf Buchungsseiten des Internets attestiert.

Zimmer sind aber gerade nicht verfügbar. Seit Monaten alles ausgebucht. Ein echter Geheimtipp? Nein, das „2 Sterne Superior“-Hotel ist seit August ein Übergangswohnheim für unbegleitete Flüchtlinge im Alter von 15 bis 17 Jahren. Sie sind von der Obdachlosenunterkunft „Sonnenhaus“ an den Buntentorsteinweg 86/88 umgezogen, haben den Namen und das große Netzwerk ehrenamtlicher Unterstützer gleich mitgenommen. Gestern wurde Einweihung gefeiert. „Die Willkommenskultur ist überwältigend“, betont das Team der AWO, Trägerin der Einrichtung. Sie hat das Hotel für zehn Jahre gemietet, komplett neu möbliert und durchsanieren lassen. Afghanen, Kurden, Syrer, Iraker und Iraner leben dort derzeit in Einzel- und Doppelzimmern. Hauptproblem? „Nur zwei der 20 Jugendlichen haben einen Platz in der Schule“, erklärt Betreuer Payam Abbassi. FIS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen