• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2018, 15:24 Uhr

      Weltkriegsbombe in Berlin entschärft

      „Zünder kontrolliert gesprengt“

      Evakuierung, Sperrbezirk, Zugausfälle – eine Bombe legte Berlins Mitte, einschließlich des Hauptbahnhofs, lahm. Zumindest bis 13.19 Uhr.  Katharina Meyer zu Eppendorf

      Sechs Mitarbeiter der Feuerwehr stehen auf und neben der Weltkriegsbombe
      • 19. 4. 2018, 16:39 Uhr

        Entschärfung in Berlin-Mitte

        Bombenstimmung zum Führertag

        Wegen einer Weltkriegsbombe geht am Freitagvormittagrund um den Hauptbahnhof in Berlin so gut wie gar nichts mehr.  Claudius Prößer

        Ein Bombenentschärfer und eine Bombe
        • 4. 10. 2017, 08:06 Uhr

          Die Wahrheit

          Die Bombe am Brückentag

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Michael Ringel 

          Bei Bauarbeiten in Berlin wird ein Blindgänger gefunden. Eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Tausende werden aus dem Sperrbezirk evakuiert.  

          • 30. 10. 2015, 18:10 Uhr

            Bombenentschärfung in Berlin-Kreuzberg

            Nach neun Minuten ist der Zünder raus

            Die zweite Fliegerbombe in Kreuzberg machte weniger Probleme als die erste am Sonntag. Dafür murrten einige Anwohner.  Plutonia Plarre

            Die vier Sprengmeister der Polizei
            • 30. 10. 2015, 06:00 Uhr

              Suche nach Bomben in Berlin

              Auf den Bildern war nichts zu sehen

              Wieso wird in Berlin-Kreuzberg nun schon wieder eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden? Wurde nicht genau gesucht?  Stefan Alberti

              Die entschärfte Bombe
              • 30. 10. 2015, 06:00 Uhr

                Bombenentschärfung in Berlin-Kreuzberg

                Und wieder alle raus!

                Eine weitere Fliegerbombe wurde gefunden, noch einmal werden in Kreuzberg 11.000 Menschen evakuiert. Die taz muss diesmal nicht weichen.  Plutonia Plarre

                Polizisten durchsuchen Kreuzberg
                • 25. 10. 2015, 13:00 Uhr

                  Bombenentschärfung in Berlin

                  #Bombentaz im Sperrbezirk

                  Der Fund einer Fliegerbombe bringt Berlin-Kreuzberg durcheinander. 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Auch die taz muss raus.  

                  • 23. 10. 2015, 16:35 Uhr

                    Fliegerbombe in Kreuzberg entdeckt

                    Jüdisches Museum bleibt geschlossen

                    In Berlin wurde eine 250-Kilo-Bombe in unmittelbarer Nähe des Museums gefunden. Sie soll am Sonntag entschärft werden.  Andreas Wolf

                    Jüdisches Museum in Berlin
                    • 27. 5. 2015, 15:12 Uhr

                      20-Zentner-Bombe in Köln

                      Größte Evakuierung seit 1945

                      Wegen einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen 20.000 Kölner ihre Häuser räumen. Schulen bleiben geschlossen.  

                      Krankenwagen stehen bereit zur Evakuierung eines Seniorenheims

                      Fliegerbombe

                      • Abo

                        Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                        ausprobieren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln