• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2022

      Wie Windräder Fledermäuse bedrohen

      „70 Schlagopfer pro Anlage“

      Ab Anfang Mai fliegen im Süden überwinternde Fledermäuse zurück in ihre Sommerquartiere. Windräder schränken ihre Lebensräume zunehmend ein.  

      Eine Fledermaus fliegt in der Nacht
      • 30. 3. 2021

        Ursachenforschung der Coronapandemie

        WHO-Kritik an China erhärtet sich

        Ein Bericht von Experten der Weltgesundheitsorganisation über die Ursprünge von Corona fordert weitere Untersuchungen – und lässt viele Fragen offen.  Marc Engelhardt

        Fledermaus mit geöffneten Flügeln
        • 27. 5. 2020

          Stadtnatur in Berlin

          Unser Kiez ist ihr Revier

          Stadtranger*innen sollen den Berliner*innen die Natur vor ihrer Haustür näherbringen. Hier ist die Artenvielfalt oft höher als auf dem Land.  Henrike Koch

          • 21. 5. 2020

            Baubeginn von Berliner Einheitswippe

            Fledermaus, ick hör dir trapsen

            Es sieht es so, als würde das umstrittene Einheitsdenkmal nun wirklich gebaut. Oder können die Fledermäuse und der NABU die Wippe noch kippen?  Plutonia Plarre

            Zwergfledermaus am Abendhimmel
            • 23. 11. 2018

              Letzte Runde im A20-Streit

              Autobahn versus Fledermaus

              Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über die Zukunft der A20. Der Bau der Küstenautobahn könnte gestoppt werden.  Sven-Michael Veit

              • 30. 4. 2018

                Operettenklassiker 2.0

                Bürger, Revoluzzer und Roboter

                Aus dem Wiener Schmäh der Strauß-Operette „Die Fledermaus“ wird an der Deutschen Oper Berlin galaktisches Welttheater.  Niklaus Hablützel

                Drei Menschen stehen in Kostümen auf einer Bühne
                • 14. 9. 2017

                  Rote Liste der gefährdeten Arten

                  Aus die Zwergfledermaus

                  Seit 8 Jahren hat niemand mehr eine Weihnachtsinsel-Zwergfledermaus zu Gesicht bekommen. Sie gilt nun als ausgestorben.  Anna Parrisius

                  Eine Weihnachstinsel-Spitzmaus sitzt auf einem Ast. Sie ist braun behaart, hat lange schwarze Ohren und ungelenkig aussehende schwarze Beinen
                  • 13. 4. 2017

                    Insektensterben in Deutschland

                    Fledermäuse müssen hungern

                    Naturschützer warnen, dass das Insektensterben auch die Fledermäuse ausrotten könnte. Mit daran schuld: die Landwirtschaft.  Yvonne Elfriede Hein

                    Fledermäuse hängen kopfüber an einem Holzbalken
                    • 7. 2. 2017

                      Windkrafträder in Deutschland

                      Fledermäuse sind krasse Opfer

                      2016 wurden über 1.600 neue Windräder gebaut – das Bundesamt für Naturschutz fordert jetzt, mehr Rücksicht auf Flora und Fauna zu nehmen.  Bernward Janzing

                      Ein Mann hält eine Fledermaus
                      • 28. 8. 2015

                        Fledermäuse in Deutschland

                        Opfer der Gentrifizierung

                        In den Städten leben wieder mehr Fledermäuse. Doch die „Batnight 2015“ mahnt: Agrargifte und Sanierung von Altbauten bedrohen sie.  Hannah Kappenberger

                        Flederrmaus vor Lampe
                        • 30. 12. 2014

                          Suche nach der Ebola-Infektionsquelle

                          Ein hohler Baum in Guinea

                          Was hat die grassierende Ebola-Epidemie in Westafrika ausgelöst? Forscher des Robert-Koch-Instituts suchten in Guinea nach möglichen Ursachen.  

                          • 11. 11. 2014

                            Gefahren der Energiewende

                            Todesfalle für Abendsegler

                            Eine Studie zeigt: Windräder im Wald können Vögel schreddern und Fledermaus-Lungen platzen lassen. Naturschützer fordern ein Moratorium.  Hanna Gersmann

                            • 14. 10. 2014

                              Die Fledermäuse und die A 20

                              Der langsame Weg

                              Fledermäuse vereiteln den A 20-Weiterbau. Die Behörden haben ihre Flugrouten ungenau berechnet, so ein Gericht. Unterwegs mit einem Gutachter.  Julia Neumann

                              • 14. 8. 2014

                                Artensterben durch Windkraft

                                Rotorblätter schreddern Fledermäuse

                                Tausende Fledermäuse sterben jedes Jahr durch Windkraftanlagen. Darunter sind auch Tiere, die nach Südeuropa ziehen.  

                                • 6. 11. 2013

                                  Autobahnbau rechtswidrig

                                  Fledermäuse stoppen A20

                                  Was ist wichtiger? Autoverkehr oder die Flugrouten kleiner Tiere? Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet zugunsten der Bechstein-Fledermaus.  Sven-Michael Veit

                                  • 24. 1. 2013

                                    Sachbuch über Hirnforschung

                                    Was würde die Fledermaus denken?

                                    Eine hervorragende neue Streitschrift macht deutlich: Die Neurowissenschaft weiß weniger über unser Gehirn als über die Wünsche der Pharmaindustrie.  Felix Ekardt

                                  Fledermäuse

                                  • lab

                                    Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                    Interessiert mich
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln