• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022, 17:41 Uhr

      Königreich für EinsteigerInnen

      Das große Belgien-Abc

      Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?  Bernd Müllender

      Karrikatur: Drei Radfahrer fahren über Kopfsteinpflaster
      • 19. 9. 2021, 09:24 Uhr

        Start der Radsport-WM in Flandern

        In der Heimat des Radsports

        Die 100. Rad-WM wird im belgischen Flandern ausgetragen. Entsprechend groß sind die Erwartungen vor Ort, auch wenn es im Team einigen Ärger gibt.  Tom Mustroph

        Zwei Radprofis beim Rennen in Schräglage in der Kurve
        • 30. 9. 2020, 17:39 Uhr

          Regierungsbildung in Belgien

          Die gaaanz große Koalition

          Anderthalb Jahre nach den Wahlen bekommt Belgien eine neue Regierung. Sie umfasst sieben Parteien. Premier wird der Liberale Alexander De Croo  Tobias Müller

          Portrait von Belgiens zukünftigem Premier Alexander De Croo
          • 3. 10. 2019, 17:33 Uhr

            Schwierige Regierungsbildung in Belgien

            Zwei Teile, kein Ganzes

            Seit Mai sucht Belgien eine neue Regierung. Doch Flamen und Wallonen streben immer weiter auseinander – zum Beispiel in der Kleinstadt Ninove.  Tobias Müller

            Demonstranten in der Nacht, darunter Kinder
            • 13. 12. 2017, 16:38 Uhr

              Debütroman aus Belgien

              „Es hängt etwas Dunkles darüber“

              „Und es schmilzt“ ist eine dunkle Dorfgeschichte aus Belgien. Lize Spit erzählt von ländlichem Alkoholismus und druckvoller Jugenderotik.  

              Die Autorin von "Und es schmilzt", Lize Spit
              • 31. 10. 2017, 13:50 Uhr

                Regionen streben nach Unabhängigkeit

                Europa, deine Separatisten

                Nicht nur die Katalanen wollen unabhängig sein. In vielen europäischen Staaten gibt es Bestrebungen nach Autonomie. Ein Überblick.  

                Eine spanische und eine katalanische Flagge werden durch einen Riss geteilt
                • 6. 10. 2017, 19:54 Uhr

                  Katalonien und andere Separatisten

                  Reiche wollen unter sich bleiben

                  Kommentar 

                  von Sabine Riedel 

                  Unabhängigkeitsbewegungen gibt es derzeit in vielen europäischen Staaten, es drohen neue Konflikte. Viel anzubieten haben sie aber nicht.  

                  Ein Torrero reizt einen Stier
                  • 14. 5. 2017, 09:25 Uhr

                    Mit Kindern im belgischen Mechelen

                    Heavy Metal in der Spielzeugstadt

                    Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen nennt sich „familienfreundlichste Stadt Flanderns“ – mit guten Gründen und vielen Ideen.  Bernd Müllender

                    Kinder spielen auf einer gelben Riesenpuppe
                    • 20. 10. 2016, 17:06 Uhr

                      Eröffnung der Frankfurter Buchmesse

                      Nicht ohne meinen Bodyguard

                      Can Dündar verteidigt das freie Wort, Arnon Grünberg und Charlotte Van den Broeck suchten bei der Eröffnung nach den richtigen Worten.  Andreas Fanizadeh

                      Can Dündar im Gespräch
                      • 16. 10. 2016, 14:07 Uhr

                        Ehrengäste auf der Buchmesse Frankfurt

                        Sie kennen sich nicht

                        Die Niederlande und Flandern sind Ehrengäste der Frankfurter Buchmesse. Beste Freunde sind sie nicht. Kann sich das ändern?  Ulrich Faure

                        Eine Frau liest ein Buch vor einer Wand mit Büchern und der Aufschrift: Flandern und die Niederlande
                        • 15. 9. 2016, 17:01 Uhr

                          Biere und Comics aus Flandern

                          Komplexer Hopfen, schlichte Witze

                          Flandern wird Gastland auf der Frankfurter Buchmesse sein. Vorab brachten die Flamen einen Biersommelier und den Comiczeichner Nix nach Berlin.  Michael Brake

                          Eine Comiczeichnung von zwei Mädchen in roten Kleidern, drumherum jede Menge Kleinkram

                          Flandern

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln