• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2022

      Zahl der Kiez-Parklets steigt

      Wo ausruhen nichts kostet

      Friedrichshain-Kreuzberg nimmt am Berliner Parklet-Förderprogramm teil. Deshalb verdrängen immer mehr Sitzgelegenheiten mit Hochbeet die Autos.  Andreas Hergeth

      Ein Parklet vor einer Schule am Petersburger Platz in Berlin-Friedrichshain: diese hölzerne Sitzgelegenheit mit integrierten Hochbeet ist für alle da zum ausruhen etc.
      • 15. 1. 2022

        Kontroverse um Surfpark in Stade

        Großer Spaß oder großer Mist?

        In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren versprechen Nachhaltigkeit, aber Um­welt­schüt­ze­r*in­nen protestieren.  Nadine Conti

        Ein Hund surft auf einem pinkfarbenem Surfbrett durch eine große Welle
        • 27. 12. 2021

          Nabu-Chef über „Dinosaurier des Jahres“

          „Wir brauchen freie Flächen“

          Das Baugebiet Conrebbersweg in Emden erhält den Umwelt-Schmähpreis 2021. Naturschützer Jörg-Andreas Krüger erklärt, was das Problem ist.  

          Ein Walze auf einer Baustelle.
          • 22. 2. 2021

            Bauprojekt contra Grünfläche in Altona

            Verdichtete Konflikte

            Die Haspa will am Alsenplatz ein Azubi-Wohnhaus bauen. Weil dafür aber rund 30 Bäume gefällt werden müssen, protestieren An­woh­ne­r*in­nen.  Marco Carini

            Gelbe Kreuze markieren die Kahlschlag-bedrohten Bäume
            • 1. 11. 2019

              Die Macht der Presse

              Wie Aktivisten „Öko-Idioten“ wurden

              Die Bild-Zeitung kanzelt die Besetzer des Vollhöfner Waldes dafür ab, einen Müllberg hinterlassen zu haben – dabei entstand er durch die Räumung.  Gernot Knödler

              Eine Gruppe Polizisten steht vor dem Baumhaus mit einem Schild "Pappelapapp"
              • 14. 7. 2019

                Umweltschützer erwirken Baustopp

                Ein Sieg gegen Victoria

                Baustopp für Gewerbegebiet im Hamburger Osten. Der Victoria-Park darf vorerst nicht gebaut werden – Grund dafür ist die Haselmaus.  Sven-Michael Veit

                Haselmaus mit großen, schwarzen Knopfaugen wird von jemandem in der Hand gehalten

                  Flächenversiegelung

                  • Abo

                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                    Nichts verpassen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Die neue taz FUTURZWEI
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Social Media seit 1979
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln