Filmstart „Verliebte Feinde“: Die Frau jenseits des Laufgitters

Iris von Roten stritt in der Schweiz für Gleichberechtigung und Frauenstimmrecht. Werner Schweizer und Katja Früh widmen ihr den Film „Verliebte Feinde“.

Polyamourös, bevor es das Wort gab: Iris von Roten (Mona Petri) und, verschwommen im Spiegel, ihr Mann Peter (Fabian Krüger). Bild: Rendezvous Filmverleih

Im Grunde reicht eine Jahreszahl, um das Interesse an diesem Film zu wecken: 1971, dieser ungeheuerliche, heute nur noch basses Staunen und Kopfschütteln hervorrufende späte Termin, an dem die Schweiz das allgemeine Stimm- und Wahlrecht für Frauen einführte.

In „Verliebte Feinde“ wird dieses glorreiche Datum gar nicht erst genannt, stattdessen bringt der Film die Zeit davor in Erinnerung, die langen Jahrzehnte, in denen mit den reaktionärsten und irrationalsten Argumenten („Die Frau, dieser Knalleffekt der Natur, wie Schopenhauer sagt, steht in ihrer anatomischen Entwicklung dem Kinde näher als dem Mann!“) den Schweizer Frauen die demokratische Mitbestimmung verweigert wurde.

Inmitten dieser mit dem Gerede von Naturrecht und „Mutterschaft als göttlicher Bestimmung“ betonierten Intoleranz aber gab es eine Frau, die privat und politisch, in ihrer Lebensweise und ihrem Schreiben, ihrer missbilligenden Umwelt zum Trotz auf radikale Gleichberechtigung bestand. Ihr Name war Iris von Roten, und wer „Verliebte Feinde“ gesehen hat, wird noch vor jeder Bewertung zustimmen: Es war höchste Zeit, dass über sie mal ein Film gemacht wurde.

Sündenbock für alle

Im Jahr 1971 wurde Iris von Roten, die Frau, die im Zentrum des Films von Werner Schweizer und Katja Früh steht, 54 Jahre alt. Wenn man den Quellen glauben kann, dann hat sie sich persönlich zu dem Zeitpunkt nicht mehr für die Frauenbewegung interessiert. Das Interesse war ihr vergangen, als sie nach der gescheiterten Abstimmung über die Einführung des Frauenstimmrechts von 1959 erleben musste, wie sie zum Sündenbock für alle Seiten wurde.

Wenige Monate vor dem Urnengang, an dem die Schweizer Männer allein darüber entscheiden sollten, ob zukünftig auch Frauen mitstimmen dürfen, war Iris von Rotens Buch „Frauen im Laufgitter“ erschienen. Es war eingeschlagen wie eine Bombe. Von Rotens Ansichten über Hausarbeit (in der sie eine Versklavung der Frau sah), Kindererziehung (die sie vergesellschaftet haben wollte) und Ehe (deren Exklusivität sie infrage stellte) lösten in der biederen Schweiz atemlose Entrüstung aus.

Die Basler Nachrichten rezensierten das Buch mit den Worten: „Man kann als Frau nicht hingehen und ein Buch von 564 Seiten schreiben, in dem man unentwegt erbittert gegen die Männerwelt vom Leder zieht.“ Iris von Roten hatte es gekonnt und getan – und musste sich anschließend sogar von Frauenverbänden vorwerfen lassen, die Männer damit so verschreckt zu haben, dass diese mit Zweidrittelmehrheit gegen das Frauenstimmrecht entschieden.

Spielszenen udn Dokumentarmaterial

„Verliebte Feinde“ zeigt die Ereignisse von damals in der Dopplung von Spielszenen und Dokumentarmaterial, die sowohl den Reiz als auch die Irritation des Films ausmachen. In der Spielszene sieht man Mona Petri, die Iris von Roten als bildschöne, zarte, aber eigenwillige Blondine verkörpert, in einer Runde am Tisch mit lauter streng schauenden Damen mittleren bis älteren Semesters sitzen.

Sie alle haben einen Band von „Frauen im Laufgitter“ vor sich liegen. Das mit der Sexualität, also sie wisse schon, freie Liebe und so, das gehe doch nicht, heißt es. Man müsse sich von diesem Werk distanzieren – im Interesse des Frauenwahlrechts, auf das man sich konzentriere. Iris rennt daraufhin hinaus und bricht im Flur in einen bitteren Weinkrampf aus.

Im Anschluss sieht man die Theologin Marga Bührig, eine Aktivistin der Frauenbewegung seinerzeit, im Interview: Sie denke heute, dass Iris von Roten damals bitteres Unrecht geschehen sei. Weitere Archivaufnahmen zeigen den Basler Fasnachtsumzug von 1959, auf dem von Roten zur Zielscheibe verunglimpfender Verkleidungen und Karikaturen wurde. Weitere Zeitzeugen erzählen, wie schlimm diese Reaktionen von Roten getroffen hätten. Mit der Frauenbewegung hat sie daraufhin gebrochen. 1960 setzte sie sich in ihren Fiat 600, um alleine ein halbes Jahr lang durch die Türkei zu fahren.

Offene Beziehung mit dem Ehemann

So krude die Zusammenstellung von Spielfilmszenen, Zeitzeugeninterview und Archivmaterial in „Verliebte Feinde“ oft ist, so schnell wird auch klar, warum die Filmemacher diese Mischform wählten: das Leben von Iris von Roten enthält einfach zu viele divergierende, interessante Aspekte, als dass man es in eine „ästhetisch reine“ Form bringen könnte. Selbst das im Titel „Verliebte Feinde“ ja angekündigte Vorhaben, Iris von Roten in erster Linie im Spiegel ihrer problematischen Beziehung zu ihrem Ehemann Peter zu betrachten, hält der Film nicht wirklich durch.

Die tolle Liebesgeschichte zwischen einer forschen, schon mit 20 dem Konzept der freien Liebe anhängenden Protestantin und einem konservativen Katholiken aus adligem Haus bildet zwar den Erzählbogen des Films, und die Zitate aus den Briefen, die das Ehepaar sich auch über Trennungen und andere Liebschaften hinweg schrieb, sind seine wichtigsten Stimmen. Auch der von Fabian Krüger dargestellte Peter glänzt in seiner Wandlung vom braven Sohn aus stockkonservativen Verhältnissen zum libertinären Unterstützer seiner Frau.

Aber es ist Iris, und zwar in all ihren Inkarnationen – sei es die glamouröse von Mona Petri in den Re-Enactments, die ungeschminkte Frau auf den Fotos oder die Autorin der klaren, oft bissigen Zeilen –, die alles überstrahlt. Mit ihrer Lebendigkeit, ihrem Starr- und Eigensinn, ihrer radikalen Unangepasstheit. Man möchte nach dem Film noch viel mehr über sie wissen.

■ „Verliebte Feinde“. Regie: Werner Schweizer und Katja Früh. Mit Mona Petri, Fabian Krüger u. a., Schweiz 2012, 108 Min.
Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.