: Filmreifer Postraub aufgeklärt
Der filmreife Überfall auf einen Transporter der Deutsche Post am 1. November ist offenbar aufgeklärt. Am Mittwoch abend wurden drei Tatverdächtige im Alter von 21, 23 und 33 Jahren festgenommen. Ein 32jähriger sitze schon seit dem 2. November in Untersuchungshaft. Die Männer, die alle aus Bremen stammten, seien „teilweise geständig“. Die Täter hatten den 7,5-Tonnen-Lastwagen der Post früh morgens auf der A 27 in einer Ausfahrt mit einem Auto gestoppt. Dann fesselten sie den 38 Jahre alten Fahrer und fuhren den Laster in der Nähe von Lilienthal auf einen abgelegenen Parkplatz. Dort mußte sich der 38jährige auf eine Wiese legen, während die Räuber mehrere 10.000 Mark an Bargeld und Wertbriefen vom Wagen holten und mit der Beute in einem Auto flüchteten. dpa
Lakritzbrand
Zu einem Großbrand ist in der Nacht zum Donnerstag die Feuerwehr mit 45 Mann ausgerückt: Eine Lagerhalle im Bremer Hafengebiet ist am Donnerstag morgen durch Brandstifung weitgehend zerstört worden. Die Polizei schätzte den Schaden auf mehrere Millionen Mark. Verletzt wurde niemand. Der oder die Täter waren nach Polizeiangaben offenbar in die Lagerhalle, in der Kaffee und Lakritzpulver lagerten, eingebrochen und hatten anschließend Feuer gelegt. Die Feuerwehr benötigte Stunden, um den Großbrand unter Kontrolle zu bekommen. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen