piwik no script img

Fiktion und Wahrheit

■ Fernsehsendung über UdSSR-Putsch verwirrt Spanien

Madrid (dpa/taz) — Fiktion und Wahrheit liegen oft nahe beieinander. Davon konnten sich Kataloniens Fernsehzuschauer am Freitag abend überzeugen. Ein katalanischer TV-Sender strahlte ein fiktives Fernsehspiel aus, in dem ein Staatsstreich in der UdSSR und die Ermordung von Staatspräsident Michail Gorbatschow dargestellt wurden.

Die Sendung kam an die Wahrheit derart nah heran, daß nicht nur Tausende von Zuschauern den Bildern glaubten. Selbst der Rundfunksender Radio Nacional und andere kleinere Radiostationen verbreiteten die angebliche Sensation in Blitzmeldungen.

In dem Fernsehspiel selbst wurden Bilder einer erfundenen amerikanischen Fernsehkette mit dem Namen „CNM“ gezeigt, auf denen Panzer in den Straßen Moskaus zu sehen waren. In einer Direktschaltung nach New York tauchte plötzlich der US-Präsidentensprecher Martin Fitzwater auf dem Bildschirm auf und bestätigte die brisanten Meldungen. Der Haken dabei: Die älteren Aufnahmen wurden falsch ins Spanische übersetzt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen