piwik no script img

FestivalLange Tage und längere Nächte

Der Tänzer Kedir Memis tritt beim Auftakt auf Foto: Promo

„Esst und trinkt, bis ihr in der Morgendämmerung einen weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden könnt! Hierauf haltet das Fasten durch bis zur Nacht!“ So steht’s im Koran geschrieben. Der Ramadan ist für viele Muslime das wohl wichtigste festliche Ereignis im Jahr. Einen Monat tagsüber fasten und dafür nachts schlemmen und feiern. Zur von Piranha Arts veranstalteten Reihe „Die Nächte des Ramadan“ gehören „Club Sessions“-Konzerte und ein Schwerpunkt zu „Syrien – Kultur auf der Flucht“. Los geht’s mit Musik und Tanz am Montag in der Villa Kreuzberg.

Die Nächte des Ramadan: Eröffnung Villa Kreuzberg, Kreuzbergstr. 62, 29. 5., 19.30 Uhr, naechtedesramadan.de, Anmeldung unter: kultur@piranha-arts.com, Eintritt frei!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen