• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2021

      Ferrero wird 75

      Dossi, Toka oder Tella?

      Im Neuen Jahr ist Nutella-Geburtstag. Das Unternehmen Ferrero wird 75. Über eine Schmiere, die Lust macht und Ekel – und Wälder kaputt.  Simone Schmollack

      Blick in ein ausgekratztes Nutellaglas
      • 12. 2. 2020

        Aus Le Monde diplomatique

        Das Haselnuss-Imperium

        Der weltweit drittgrößte Süßwarenhersteller Ferrero will noch größer werden. Die Kleinbauern und die Umwelt haben dabei das Nachsehen.  Stefano Liberti

        Man sieht eine Nahaufnahme einer Portion Haselnusscreme auf einem Messer vor schwarzem Hintergrund.
        • 27. 2. 2018

          Edeka boykottiert Nestlé

          Wir können aufhören, Edeka zu feiern

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Wenn der Supermarktkonzern die Preise von Nestlé drücken will, dann hat das nichts mit globaler Gerechtigkeit zu tun.  

          Edeka-Logo im Halbdunkel
          • 4. 1. 2018

            Herbizid im Haselnussanbau?

            Die bittere Seite des süßen Riesen

            Der Ferrero-Konzern dominiert den Markt für Haselnüsse in Chile. Dort wird ganz legal ein Pestizid eingesetzt, das in Europa verboten ist.  Ulrike Bickel

            Haselnüsse
            • 7. 11. 2017

              Aufregung um #Nutellagate

              Nuss mit geostrategischem Gewicht

              Ferreros Nutella hat ein neues Rezept. Seitdem reden alle über Magermilchpulver und Kakao. Doch die Frage ist: Was ist mit der Haselnuss?  Elisabeth Kimmerle

              Brot mit braunem Aufstrich
              • 24. 11. 2016

                Verdacht auf Kinderarbeit

                Von Kindern für Kinder

                Ferrero soll angeblich rumänische Kinder beschäftigen. Diese setzen einem Bericht zufolge das Spielzeug im Überraschungsei zusammen.  

                Überraschungseier im Dutzend.
                • 25. 5. 2016

                  Pegida und Kinderschokolade

                  Auf der richtigen Seite

                  Am Bodensee ärgern sich Pegidisten über Schokolade mit Migrationshintergrund. Und die Linksliberalen? Die vergewissern sich selbst.  Lukas Wallraff

                  Mehrere Packungen Kinderschokolade. Darauf sind die Kinderbilder der deutschen Spieler Gündoğan und Boateng zu sehen
                  • 15. 2. 2015

                    Michele Ferrero gestorben

                    Er erfand das Überraschungsei

                    Nutella, Mon chéri, Kinderschokolade: Sie machten Michele Ferrero zum reichsten Mann Italiens. Im Alter von 89 Jahren ist der Italiener gestorben.  

                        Ferrero

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln