: Fernsehkonvention soll verabschiedet werden
Straßburg (dpa) - Der Europarat hat die geplante Verabschiedung der Konvention über grenzüberschreitendes Fernsehen auf Wunsch der EG-Kommission auf den 15.März verschoben. Ein Sprecher des Europarates erklärte, daß bis zu diesem Zeitpunkt noch strittige Formulierungen zum Schutz europäischer Fernsehproduktionen geklärt würden. Am letzten Montag hatten die für den Binnenmarkt zuständigen EG -Minister vereinbart, während einer dreijährigen Testphase auf eine Quotenregelung zur Einschränkung amerikanischer Spielfilme und TV-Serien zu verzichten. Besonders die Bundesrepublik und Großbritannien hatten sich gegen eine Quotenregelung eingesetzt. Nicht mehr umstritten sollen die Obergrenzen für die Werbung sein. In dem Konventionsentwurf wird die Werbezeit auf 15 bis 20 Prozent täglicher Sendezeit begrenzt. Werbung für Tabak soll verboten, Alkoholwerbung mit Einschränkungen gestattet werden.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen