■ Fanpost: Ekelerregend
„Seit Anfang an war für mich und meine Familie Ihre Lindenstraße oft sogar ein Grund, zur Sendezeit zu Hause zu sein. Wie bei fast allen so langen Serien hätten Sie gut daran getan, einen zeitgerechten und ehrenvollen Schlußpunkt zu setzen. Seit heute ist jedenfalls für mich Schluß. Um das Problem der Homosexualität weiß ich wohl; solange diese Menschen sich unter sich bewegen, bringe ich ihnen eher Mitleid als Zorn entgegen. Bei aller Toleranz wird man wohl kaum die Schwulen als normale Minderheit bezeichnen können, leider sind nun auch Sie dem Zeittrend gefolgt, in der gegenwärtigen Gefühlsduselei extreme Randgruppen zu heroisieren. Schade für Sie, mir bleibt nur ein Gefühl unendlichen Ekels.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen