Falsche iPad-Werbung in Australien: Teure Mogelpackung
Weil das iPad nicht kompatibel mit dem in Australien genutzten Datennetzwerk LTE ist, muss Apple Millionen zahlen. Der Konzern hatte fälschlicherweise damit geworben.
SIDNEY dpa | Apple muss wegen einer irreführenden iPad-Werbung in Australien eine Millionen-Strafe zahlen. Das Unternehmen hatte in der Werbung für seinen neuesten iPad von März bis Mai behauptet, das Gerät sei mit dem mobilen 4G-Datennetzwerk (LTE) kompatibel. Allerdings funkt das LTE-Netzwerk in Australien auf anderen Frequenzen als in den USA. Deshalb kann auf dem fünften Kontinent LTE mit dem iPad nicht genutzt werden.
Das Unternehmen habe dies gewusst, urteilte ein Richter am Donnerstag. Das Mutterhaus in den USA habe aber auch für Australien auf dem Werbeslogan „iPad mit Wifi und 4G“ bestanden, der weltweit genutzt werde.
„Solches Verhalten ist schwerwiegend und nicht akzeptabel“, sagte Richter Mordecai Bromberg. Apple muss deshalb 2,25 Millionen australische Dollar (1,8 Millionen Euro) Strafe zahlen.
Apple hat inzwischenden Käufern eines neuen iPads in Australien abgeboten, die Geräte wieder zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Außerdem versah das Unternehmen die Verpackungen des neuen iPads mit einem Aufkleber, auf dem darauf hingewiesen wird, dass das iPad nicht mit den derzeit in Australien eingesetzten 4G-Netzwerken (LTE und WIMAX) kompatibel ist. Ob Apple gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen wird, war am Donnerstag nicht bekannt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!