: Fall Gerarts: Haftstrafe verhängt
Im Prozeß um den mysteriösen Tod des Kieler Unternehmerehepaars Gerarts ist der angeklagte Chauffeur wegen Tötung auf Verlangen zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das Landgericht Kiel sah es gestern als erwiesen an, daß der 51 Jahre alte Berliner Heinz Günther Wolf vor einem Jahr auf das bewußtlos im Bett liegende Ehepaar Iris und Johannes Gerarts auf deren Wunsch geschossen und sie so getötet hat. Die Richter befanden den Angeklagten außerdem des Vortäuschens einer Straftat und eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz für schuldig, weil er für die Tat eine Maschinenpistole benutzt hatte. Das Strafmaß entsprach weitgehend dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft, die fünf Jahre Haft gefordert hatte. lno
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen