■ Telegramm: Fälschungsvorwurf zurückgewiesen
Hamburg (dpa) – Das Hamburger Institut für Sozialforschung hat Fälschungsvorwürfe im Zusammenhang mit der umstrittenen Wehrmachtsausstellung „entschieden“ zurückgewiesen. Die „zum Beispiel in Focus erhobenen Vorwürfe ließen vom „Stil“ her vermuten, „daß es in der dort in Gang gesetzten Diskussion nicht um die möglichst genaue Diskussion historischer Sachverhalte, sondern um andere Interessen geht“, hieß es in einer am Wochenende in Hamburg veröffentlichten Mitteilung des Instituts. Der größte Teil der Fotos in der Ausstellung stamme aus Beständen des Bundesarchivs in Koblenz und aus Archiven in der früheren Sowjetunion. Für die Authentizität dieser Bildquellen habe sich der Leiter des Bundesarchivs, Professor Friedrich Kahlenberg, bei der Eröffnung der Ausstellung in Frankfurt verbürgt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen