Facebook-Aktie erreicht neues Tief: Wertpapier-User unerfreut
Sie fällt und fällt und fällt: Die Aktie des Online-Netzwerkes lotet immer neue Tiefstände aus. Auch die Quartalszahlen konnten die Anleger nicht beruhigen.
NEW YORK dpa | Für das Soziale Netzwerk Facebook scheint es an der Börse derzeit kein Halten zu geben. Die Aktie verlor zum Handelsschluss in New York am Mittwoch 3,82 Prozent auf 20,88 Dollar. Zwischenzeitig war sie bis auf 20,84 Dollar abgesackt. Anleger, die beim Börsengang im Mai noch 38 Dollar pro Papier gezahlt hatten, haben damit fast die Hälfte ihres Einsatzes verloren.
Facebook hatte im vergangenen Quartal angesichts hoher Personalkosten sowie Investitionen in neue Produkte, Technik und Marketing ein dickes Minus von 157 Millionen Dollar eingefahren. Überdies wuchs das von Mark Zuckerberg gelenkte Soziale Netzwerk langsamer als manche Analysten erhofft hatten.
Facebook hat mittlerweile 955 Millionen Nutzer. Die Frage ist, ob es dem Unternehmen gelingen kann, diese Masse an Menschen auch in Einnahmen umzumünzen.
Vor allem die steigende Beliebtheit der Smartphone-Apps hat sich als Problem herausgestellt – auf den kleinen Bildschirmen lässt sich schwerer Werbung unterbringen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss