piwik no script img

Facebook-Aktie erreicht neues TiefWertpapier-User unerfreut

Sie fällt und fällt und fällt: Die Aktie des Online-Netzwerkes lotet immer neue Tiefstände aus. Auch die Quartalszahlen konnten die Anleger nicht beruhigen.

Der Daumen zeigt nach oben, doch der Kurs fällt. Bild: dpa

NEW YORK dpa | Für das Soziale Netzwerk Facebook scheint es an der Börse derzeit kein Halten zu geben. Die Aktie verlor zum Handelsschluss in New York am Mittwoch 3,82 Prozent auf 20,88 Dollar. Zwischenzeitig war sie bis auf 20,84 Dollar abgesackt. Anleger, die beim Börsengang im Mai noch 38 Dollar pro Papier gezahlt hatten, haben damit fast die Hälfte ihres Einsatzes verloren.

Facebook hatte im vergangenen Quartal angesichts hoher Personalkosten sowie Investitionen in neue Produkte, Technik und Marketing ein dickes Minus von 157 Millionen Dollar eingefahren. Überdies wuchs das von Mark Zuckerberg gelenkte Soziale Netzwerk langsamer als manche Analysten erhofft hatten.

Facebook hat mittlerweile 955 Millionen Nutzer. Die Frage ist, ob es dem Unternehmen gelingen kann, diese Masse an Menschen auch in Einnahmen umzumünzen.

Vor allem die steigende Beliebtheit der Smartphone-Apps hat sich als Problem herausgestellt – auf den kleinen Bildschirmen lässt sich schwerer Werbung unterbringen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • KT
    Klaus Treaupheaup

    Klare Sache.

    Kein Jahr mehr und die Tablets haben nen Henkel zum ans Ohr halten. Das verdeckt auch gleichzeitig das ganze Gesicht - äh Profil, so dass man noch kreativer in der Gestaltung seines Avatars werden kann.

     

    ..oder der social media markt wird von Litfaßsäulen mit Bänken drum rum geruled.

    ...oder sie stecken einfach all die Schwachsinningen in einen Sack, gießen stetig Wasser darüber und schreien KAUFKAUFKAUF!

     

    So oder so: Das Ende ist nah!

  • R
    robbyy

    Spätestens seit dem Flop der Telekom-Aktie sollte es jedem Geldanleger klar sein, dass sowas nicht funktionieren kann.

     

    Aber da haben die Banken mal wieder ihr Geschäft mit dem Gier des Menschen gemacht.

     

    Abgezockt und auslacht!!!

  • J
    jan

    20 ist immer noch absurd hoch

  • T
    Tjaja

    "auf den kleinen Bildschirmen lässt sich schwerer Werbung unterbringen"

     

    Die digitale Revolution wird von ihren Kindern gefressen :-DDD

  • I
    ion

    Besteht begründete Hoffnung, dass sich FaKebook selbst erledigt?

    Prima!

  • T
    Tomate

    Wer aus dem Desaster mit den Telekom-Aktien damals nicht gelernt hat, den wird die Sache mit den Facebook-Aktien jetzt sicher auch nicht schlauer machen.

     

    So ist das, wenn sich Otto Normalgurke wieder mal vormachen lässt, er könne it dieser oder mit jener Volksaktie schnell mal groß abzocken. Kapitalismus ist eben nur was für die großen Spieler.