piwik no script img

FMP1Dada-Scherenschnitte gegen Kulturideologie: montage_16

Dada empfiehlt: Text, Schere, Kleber. Im Rahmen der Ausstellung fand auch ein Collagenwettbewerb statt Foto: Henry Schröder

Der Dadaist will „den Deutschen ihre Kulturideologie zusammenschlagen“, so Richard Huelsenbeck 1920 über die Dada-Bewegung, vor 100 Jahren als Kollektiv angetreten, um durch Politisierung der Kunst, Nation und Kapital abzuschaffen. Nachfolgende Bewegungen reihten sich in die Tradition des „permanen Scheiterns“, wie Max Upravitelev es nennt, ein. Denn die bürgerliche Kunst eignet sich die Methoden des Schockierens bis heute immer wieder an. Im Zentrum von „montage_16“ steht die Zusammenarbeit von John Heartfield und George Grosz ab den 1920ern. Der Forderung eines Dada-Gedichts, „Nehmt Zeitungen, nehmt Scheren“, folgend, montierten sie Texte und Bilder zu politischen Kommentaren, die massenhaft Verbreitung fanden. Neben der Rekonstruktion der 1. Dada-Messe dokumentieren Originalexponate ihre künstlerische und politische Entwicklung bis zur faschistischen Machtübernahme 1933 – symbolisiert durch die Reproduktion „Auferstehung“ von Heartfield und Grosz. Beide mussten 1933 emigrieren. AHE

Bis 18. 12., Di., Mi., Fr. 16–20 Uhr, Sa.+ So. 12–18 Uhr, Franz-Mehring-Platz 1

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen