■ FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND: Union will in Asylfrage nicht lockerlassen
Berlin (taz) — Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Bohl, forderte gestern SPD und FDP zu einem Dialog über Schäubles Thesen auf. Falls die Gespräche ergebnislos blieben, werde die CDU/ CSU im Parlament einen Vorstoß zur Grundgesetzänderung unternehmen. Unterdessen kam es auch gestern wieder zu feigen Angriffen auf Ausländer. In Frankfurt/Oder wurden erneut polnische Touristen geschlagen und getreten, in Trier schlugen Skins zwei Männer nieder, die sich schützend vor zwei Farbige gestellt hatten. Im mittelfränkischen Weißenburg und im mecklenburgischen Pasewalk wurden Flüchtlingsheime angegriffen. SEITEN 4 UND 5
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen