FESTIVAL: Neue Musik für Marzahn
Viele, die an Marzahn-Hellersdorf denken, kriegen erst einmal eine Gänsehaut, weil sie sich den Bezirk als Hochburg der Rechten vorstellen. Und tatsächlich hat die AfD hier bei den Wahlen noch mal 10 Prozent zugelegt. Damit landete die AfD im Wahlkreis 85 mit 21,6 Prozent nur hinter den Linken (26,1 %). Doch auch die mit einer Viertelmillion Einwohnern größte Plattenbausiedlung Europas ist kein monolithischer Block – und an Orten wie dem Ausstellungszentrum Pyramide am Rande der Siedlung wird seit Jahren wichtige Kulturarbeit geleistet. Bei der „pyramidale“, dem Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen, gibt es u. a. Konzerte elektroakustischer Kompositionen in der Straßenbahn, vom Hackeschen Markt bis zum Ausstellungszentrum.
pyramidale, 29. 9.–1. 10., u. a. Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 51–55, 29. 9., 19 Uhr, www.pyramidale-berlin.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen