piwik no script img

■ FDP übt schon mal StreitkulturBelehrungen für Möllemann

Bonn (dpa) – In der FDP halten die Auseinandersetzungen um den nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden Jürgen Möllemann an. Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff sieht in der von Möllemann entfachten Personaldebatte um Ministerposten in Bonn eine Belastung für die bestehenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU. Möllemann, der Interesse an einem Ministerposten für Bildung und Forschung bekundet hatte und von Parteichef Klaus Kinkel eine Absage erhielt, wird belehrt: „Wer sich selbst ins Gespräch bringt, ist meistens nicht erfolgreich.“

Kinkel hat unterdessen den Parteifreunden in Nordrhein-Westfalen versichert, die Absage an Möllemann richte sich nicht gegen den NRW-Landesverband. Der Chef der FDP-Landtagsfraktion in Düsseldorf, Achim Rohde, ein Vertrauter Möllemanns, kritisierte unterdessen Kinkel und forderte neues Führungspersonal sowie eine neue „Führungskultur“ in Bonn.

Mehrere Landesvorsitzende der Jungen Liberalen forderten ein „internes Großreinemachen“ auf dem geplanten Sonderparteitag. „Mit Redenhalten und Klatschen ist es diesmal nicht getan“, heißt es in einer Erklärung. Vielmehr müßten Strategien entwickelt werden, „wie man die Partei aus ihrem gegenwärtigen Tief holt“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen