■ FDP-Manifest: Kinkel: „Quatsch“
Berlin (dpa) – Ein Manifest konservativer FDP-Politiker hat die innerparteiliche Debatte um den künftigen Kurs der Liberalen verschärft. Parteichef Klaus Kinkel wies Forderungen nach einem „nationalliberalen Kurs“ der FDP als „totalen Quatsch“ zurück. FDP- Generalsekretär Werner Hoyer sprach von einem „Weg in die Sackgasse“. Die Urheber des Manifests, eine Gruppe Berliner FDP- Politiker um den früheren Generalbundesanwalt Alexander von Stahl, sieht die Zukunft der Freien Demokraten rechts der Mitte. Der Historiker Arnulf Baring stimmte dem in der Welt zu. Dem FDP- Fraktionschef von Baden-Württemberg, Walter Döring, geht das Papier laut Spiegel sogar „zum Teil nicht weit genug“. Die Ausländerbeauftragte Cornelia Schmalz-Jacobsen (FDP) wertete die Thesen als Versuch, die FDP in Richtung „rechtspopulistische FPÖ“ zu drängen. Der FDP-Abgeordnete Burkhard Hirsch bezeichnete das Papier als „Summe spießbürgerlicher Vorurteile“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen