piwik no script img

FAMILIENPROGRAMMWarum feiern wir Weihnachten?

In den Ferien geht’s u. a. um Weihnachten, Ritter – und Puppen Foto: DHM

Was heißt Advent, und warum feiern wir Weihnachten am 25. und 26. Dezember? Wie kam das Weihnachtsfest nach Deutschland und seit wann bekommt man dabei Geschenke? Mit solchen Fragen beschäftigt sich der Kinder-Rundgang "Weihnachts-Geschichte" (8–12 Jahre, 2 €) im Weihnachtsferienprogramm des Deutschen Historischen Museums. Der Rundgang gehört ebenso zum umfangreichen DHM-Familienprogramm wie die Führung „Ritter, Burgen und Turniere“ (5–10 Jahre, 2 €): Wie lebte es sich als Ritter vor vielen hundert Jahren? Und wie konnten sich die Menschen in einer so schweren Ritterrüstung bewegen?

Ferienprogramm im DHM, Unter den Linden 2, täglich außer am 24. 12. 10–18 Uhr, Programm: www.dhm.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen