Ex-Grünen-Ministerin Andrea Fischer: "Pharma ist nicht nur böse"
Sie war die erste Bundesministerin der Grünen - und scheiterte. Mit Rathauspolitik will Andrea Fischer nun von vorn anfangen.
BERLIN taz | Die erste Grünen in einem Bundeskabinett, das waren Joschka Fischer, Jürgen Trittin - und Andrea Fischer. 1998 trat sie im Gesundheitsministerium an. "Ich war jung, eine Frau, ich hatte mit Gesundheit vorher nichts zu tun, war auch noch Ökonomin", sagt sie heute im sonntaz-Gespräch. "Da haben alle das Schlimmste vermutet." Ihre Gesundheitsreform scheiterte, wegen der BSE-Krise trat sie 2001 zurück und saß nur noch als einfache Abgeordnete im Parlament. "Manchmal muss man als Ministerin Verantwortung übernehmen für etwas, wo man sich gar nichts vorzuwerfen hat. So funktioniert Politik", sagt Fischer.
2002 verwehrte ihr die Grünen-Basis von Berlin auch noch einen sicheren Platz auf der Landesliste für die Bundestagswahl. Das habe sie verletzt, sagt sie heute.
Fast zehn Jahre später möchte sie in die Politik zurück. Im September will sie zur Bürgermeisterin im Bezirk Berlin-Mitte gewählt werden. Die Grünen hätten eine bekannte Bewerberin gesucht, sagt sie. "Als ich die Bezirksgruppe dann traf, habe ich gemerkt, das ist eine spannende, vielfältige Gruppe, die moderne Großstadtpolitik machen will. Die gehen gut miteinander um, auch wenn sie streiten. Ich hatte das Gefühl, hier kann ich wieder Politik machen. Ich hatte Vertrauen."
Zu dem Bezirk mit 333.172 Einwohnern zählen nicht nur die historische Mitte mit Brandenburger Tor und Regierungsviertel, sondern auch die ärmeren Viertel Wedding und Tiergarten. Fischer will trotz miserabler Haushaltslage Spielräume nutzen, die Besserverdienenden als Unterstützer gewinnen, das Eigenengagement der BürgerInnen fördern. Auch wenn sie es nicht schafft, den Amtsinhaber Christian Hanke von der SPD abzulösen, will sie im Bezirksparlament sitzen.
Das sonntaz-Gespräch und weitere interessante Artikel lesen Sie in der sonntaz vom 25./26. Juni 2011 – ab Sonnabend zusammen mit der taz an ihrem Kiosk oder am eKiosk auf taz.de. Die sonntaz kommt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Bisher arbeitet Fischer als Beraterin - auch für die Pharmaindustrie. Das habe sie erst Jahre nach ihrer Zeit als Gesundheitsministerin angefangen, rechtfertigt sie sich. Und: "Im Gegensatz zu vielen Menschen auf der Welt halte ich die Pharmaindustrie nicht für Bösewichte. Sondern für Leute, mit denen zuarbeiten sinnvoll ist. Weil sie Medikamente machen, die viele von uns brauchen. Und weil sie Beratungsbedarf haben dazu, wie sie sich in einem Gesundheitssystem, wie wir es wollen, richtig verhalten."
Im sonntaz-Gespräch erklärt Andrea Fischer, was sie wieder in die Politik zieht, spricht über Joggen, Müllschlucker und Krimis - und warum sie Gott auf lange Sicht doch besser fand als Marx.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Donald Trump wählt seine Mannschaft
Das Kabinett des Grauens
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist