piwik no script img

Event in Bremen„M“ für Möbel

„Spuren der Beraubung“ – Ausstellung der Ideen für ein Bremer „Arisierungs“-Mahnmal in der Bremischen Bürgerschaft

Der Holocaust war der größte Massenraubmord der Geschichte. Auf „Juden-Auktionen“ kam beispielsweise ein großer Teil der den jüdischen Familien enteigneten Besitztümer „unters Volk“. Um über einen angemessen Umgang mit diesem Erbe nachzudenken, hatte die taz.bremen einen Ideen­wettbewerb für ein Bremer „Arisierungs“-Mahnmal ausgelobt. Bremen liegt als Standort des Mahnmals nahe, denn die Bremer Firma Kühne+Nagelwar maßgeblich am Abtransport des Besitzes geflüchteter oder deportierter Juden beteiligt („Aktion M“): „Spuren der Beraubung“ – Kooperationsausstellung von taz und Bremer Bürgerschaft, 29. 6. bis 12. 8., Festsaal Bremische Bürgerschaft.

Weitere Details lesen Sie auf: www.taz.de/denkmal

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen