piwik no script img

Event im taz.caféTrump nicht aufzuhalten?

Zwei Monate Trump: Erste Bilanz und Ausblick auf eine skandalumwitterte US-Administration

Am 20. Januar hat Donald Trumpden Amtseid als Präsident der USA geleistet. Sein Verhalten, seine Entscheidungen und seine Kommunikation seither sind beispiellos in der jüngeren US-Geschichte – was nicht nur in den USA viele Menschen entsetzt, sondern auch fast genauso viele begeistert. Sehen wir klarer, nachdem die Trump-Regierung seit zwei Monaten im Weißen Haus sitzt? Was ist von den Protesten gegen ihn zu halten? Übersteht er die erste Amtsperiode? Wie ist sein „Krieg gegen die Medien“einzuordnen? Was bedeutet dieser Triumph des rechten Autoritarismus in den USA für Deutschland und Europa? Die taz-Korrespondentin Bettina Gausund taz-Auslandsredakteur Bernd Pickertsetzen mit der Veranstaltung ihre Debatte aus der Wahlnacht fort. Moderation: ­Georg Löwisch, taz-Chefredakteur. 16. März, 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin. Eintritt frei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen