piwik no script img

Europas AtomkraftwerkeOettingers witzloser Stresstest

Europa ist übersät mit alten Atomkraftwerken. Ein Stresstest der EU sollte deren Schwächen offenbaren. Kaum liegen die Kriterien auf dem Tisch, hagelt es Kritik.

Terrorszenario für Atomkraftwerke? Nein, danke! Bild: dpa

BERLIN taz | Mehr als die Hälfte der Atomkraftwerke in Europa ist einer Liste von Greenpeace zufolge veraltet: 76 von 146. Besonders drastisch sieht es an vier Standorten in Spanien, Tschechien, Ungarn und der Slowakei aus, in denen 13 Reaktoren nicht durch eine zweite Schutzhülle gesichert sind – wie die havarierten AKWs in Fukushima.

Das jüngste Atomkraftwerk des Kontinents im rumänischen Cernavoda hat eine sogenannte positive Reaktivität, die ein entscheidender Grund für die Explosion in Tschernobyl war: Dort würde bei einer Notabschaltung die Leistung des Reaktorkerns zunächst kurz ansteigen. Während in Deutschland die 7 ältesten Meiler derzeit aus Sicherheitsgründen stillstehen, sind 58 Reaktoren in Europa älter als 30 Jahre – teilweise mit bekannten Problemen wie etwa Notfallsystemen, die alle auf einmal ausfallen können.

Eigentlich wollte die EU diese Reaktoren auf Herz und Nieren prüfen, doch die Pläne von Energiekommissar Günther Oettinger stoßen auf Kritik. Die Prüfkriterien umfassen zwar Überschwemmungen und Erdbeben, nicht jedoch andere Risiken wie Cyber-Attacken oder Terrorangriffe.

"Verwässerung der Stresstests wäre Armutszeugnis"

Auch bereits bekannte Mängel an den AKWs werden nicht extra geprüft. "Eine Verwässerung der AKW-Stresstests wäre ein Armutszeugnis für die Fähigkeit der Europäischen Union, die größtmögliche Sicherheit bei Atomkraftwerken zu garantieren", sagt der SPD-Politiker Jo Leinen, Vorsitzender des Umweltausschusses im EU-Parlaments. "Oettingers vollmundige Versprechen zu umfassenden Sicherheitsüberprüfungen aller europäischen Atomkraftwerke sind leer", sagt Rebecca Harms, die für die Grünen im EU-Parlament sitzt. Als problematisch sieht sie die Struktur der Tests an: Die Kriterien werden von der Dachorganisation der Atomaufsichtsbehörden in Europa erarbeitet.

Sie sehen vor, dass die Betreiber der Kraftwerke sich selbst testen, nur nationale Behörden können zusätzlich prüfen. Die EU-Kommission sammelt die Daten einfach. "Die Atombehörden der EU-Länder sind empört, weil der Stresstest ihre eigenen Prüfungen in Frage stellt", sagt Harms. Wenn die Behörden sich selbst kontrollieren, werde kaum etwas Neues herauskommen, kritisiert sie. Die EU-Kommission gibt an, die Behörden könnten nun zum ersten Mal die Baupläne der Meiler einsehen, und spricht von einem Fortschritt. "Die EU-Kommission blendet unabhängige Stimmen bisher aus", sagt dagegen Greenpeace-Experte Jan Haverkamp.

Oettinger selbst hatte gefordert, auch Terrorszenarien müssten in die Stresstests aufgenommen werden. Offenbar konnte er sich damit nicht durchsetzen. Die Kommission hat bei der Sicherheit von Atomkraftwerken nur begrenzt Mitspracherecht. "Das führt dazu, dass es für toxische Abfälle härtere Auflagen gibt, als sie für Atommüll geplant sind", kritisiert Haverkamp. Endgültig sollen die Kriterien für den Stresstest erst nächste Woche festgelegt werden, die Prüfung bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • W
    Wolfgang

    Die AKW-Atomenergie der deutschen BDI-Atom-Industrie hat bisher von insgesamt 196 Milliarden Euro bundesdeutsche staatliche Förderungen profitiert. Erneuerbare Energien profitierten erst seit Mitte/Ende der 1990er Jahre von rund 39 Mrd. Euro.

    Warum sollten die AKW-Betreiber und Groß-Aktionäre auf die staatliche Finanzierung ihrer Gewinne und Profite verzichten?

     

    Für Gewinne und Dividenden geht das Kapital über Leichen, - auch über die ihrer eigenen Kinder!

     

    Atomkraftwerke abschalten! - und dafür kämpfen! - auch gegen den Widerstand der Lobby-Parteien, Bundesregierung und Parlamentsmehrheit!

     

    Trotz alledem!

  • M
    Murks

    CDU und FDP bleiben Atomparteien und werden den europäischen Stresstest anwenden.

    Das haben Röttgen und Merkel einkalkuliert.

     

    Warum? Weil Lobbyismus in allen Parlamenten vorherrscht und man sich drauf verlassen kann.

    Wer glaubt das der bei der EU endgelagerte Öttinger als Ex-BaWü Ministerpräsident plötlich zum Paulsu wird leidet an Realitätsverlust (oder genießt ihn).

     

    Zwar gibt es Ansätze in den anderen EU Ländern zum Überdenken aber von ernsthaftem Abschalten der KKW sind wir noch weiter von entfernt als von der Erfüllung der weichen Klimaschutzziele der EU.

  • HZ
    H. Zobel

    Lieber Herr Oettinger, wieso haben Sie für die Durchsetzung eines strengeren EU-AKW-Stresstests noch nicht bei Deutschlands neuester Anti-Atom-Bewegter, Frau Merkel um Hilfe gebeten? Dort müßten Sie, ginge es mit rechten Dingen zu, eigentlich offene Türen einrennen, oder nicht?

  • V
    vic

    Das kommt davon, wenn ein ganzes Bundesland einer Partei gehört, die dann ihre Altlasten an eine ihnen angenehme Position in Brüssel entsorgen kann.

    Ich würde es bevorzugen, Oettinger erhält weiterhin sein Salär für`s Nichtstun wie bisher.

    So etwas Brisantes darf man den jedenfalls nicht entscheiden lassen.

  • A
    Andypapa007

    Das man den Bock zum Gärtner macht ist eine gängige Praxis-Augenwischerei und Verklausulierung typische Handlungsweisen. Niemand kann ernsthaft glauben das bei diesen Stresstest etwas anderes herauskommt als die von Lobbyisten vergiftete Politik wünscht.