piwik no script img

■ EuropapokalZobel will nach Madrid

Nach dem 2:2 träumte Rainer Zobel schon von Real Madrid. In der Halbzeitpause des Rückspiels gegen Sheffield Wednesday hatte der Kaiserslauterer Trainer seine Kicker daran erinnert, daß auch er einmal ins Bernabeu-Stadion einlaufen möchte. Vor allem Marcel Witeczek fühlte sich verpflichtet, dem Wunsch seines Trainers zu entsprechen, schnappte sich in der 63. Minute an der Mittellinie einen Befreiungsschlag, umspielte zwei englische Verteidiger, und Torwart Chris Woods schob den Ball ins verwaiste Tor.

Sheffield war zwar in der 27. Minute nach Tohuwabohu in der Abwehr der Pfälzer durch Wilson in Führung gegangen, erweckte aber weder vorher noch nachher den Eindruck, daß sie in der Lage wären, den 1:3-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Zwar brachte Chris Waddle einige hübsche Flanken zustande, aber die Kaiserslauterer schädelten weg, was in ihren Strafraum flog, obwohl mit dem verletzten Wolfgang Funkel der Kopfballstärkste fehlte. Glücklicherweise waren sowohl Tom Dooley als auch Thomas Richter gerade rechtzeitig wieder genesen. Es war Richters erstes Spiel nach einer eineinhalbjährigen Verletzungspause.

So war Zobel vor allem mit seiner Abwehr zufrieden, aber „alle waren gut“. Auch nach dem abermaligen Rückstand, den Sheridan mit einem über die Mauer gezirkelten Freistoß erzielte, kam Kaiserslautern nie in Gefahr, hatte statt dessen durch Witeczek und Markus Marin, die den pomadigen Engländern immer wieder enteilen konnten, mehrere gute Konterchancen.

Als der kurz zuvor eingewechselte Michael Zeyer sich eine Viertelstunde vor Schluß gemütlich vor der Strafraumgrenze der Engländer freidribbeln konnte und aus 18 Metern flach einschoß, gab sich Sheffield endgültig auf. Team-Manager Trevor Francis mußte zugeben, daß „Kaiserslautern auch hätte gewinnen können“. Die letzten Minuten tröpfelten nur noch so dahin, im Stadion hörte man nur noch mitgereiste FCK-Fans singen, und auch Tom Dooley träumte schon von Real Madrid.

1. FC Kaiserslautern: Serr - Kadlec - Ritter, Dooley - Haber, Goldbaek, Hotic (64. Zeyer), Richter, Schäfer - Witeczek (84. Lieberknecht), Marin

Zuschauer: 28.000; Tore: 1:0 Wilson (27.), 1:1 Witeczek (63.), 2:1 Sheridan (65.), 2:2 Zeyer (76.)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen